Ein Beispiel für die Stolpersteine von Gunter Demnig, in diesem Falle aus Neuwied.  Foto: privat

Am 11.04.2022

Politik

Die ersten Steine werden Anfang Mai durch den Künstler Gunter Demnig verlegt

Sinzig: Stolpersteine werden verlegt

Sinzig. Auf Initiative Sinziger Bürger und des Rhein-Gymnasiums hatte sich der Rat der Stadt Sinzig bereits im Januar 2019 einstimmig für die Verlegung von Stolpersteinen in Sinzig ausgesprochen. Auf diesem Weg soll 28 jüdischen Mitbürger*innen gedacht werden, die Opfer des Nationalismus wurden. Die Verlegung der ersten Sinziger Stolpersteine findet nun am 4. Mai 2022 ab 14 Uhr statt. An insgesamt vier Orten in der Innenstadt wird der Künstler Gunter Demnig die Verlegung persönlich vornehmen. Begleitet wird die Aktion von Schüler*innen des Rhein-Gymnasiums, die Texte über die Opfer verlesen und einige Musikstücke vortragen werden. Auch mit Hilfe der eigens für die Verlegung produzierten Broschüre „Stolpersteine – Erinnerung an die ausgelöschte jüdische Gemeinde Sinzig und ihre Opfer“ wird das Schicksal der jüdischen Mitbürgern den heutigen Sinziger in Erinnerung gebracht.

Einführung auf dem Kirchplatz

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr auf dem Kirchplatz, nach einer kurzen Einführung werden die folgenden Adressen angesteuert, an denen für jeweils 20 bis 30 Minuten die Verlegung der Steine stattfindet: Gudestr. 12, Koblenzer Str. 5, Koblenzer Str. 7, Mühlenbachstr. 29. Falls es hierbei zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommt, wird um Verständnis gebeten. Die Verlegung an den übrigen Adressen im Stadtgebiet wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Projekt existiert seit 30 Jahren

Gunter Demnig hatte im Jahr 1992 das Projekt „Stolpersteine“ ins Leben gerufen, inzwischen wurden in Deutschland und 21 weiteren europäischen Ländern über 75.000 Stolpersteine installiert. Auf 10 x 10 Zentimeter großen Messingplatten wird vor dem letzten frei gewählten Wohnort an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Pressemitteilung Stadt Sinzi

Ein Beispiel für die Stolpersteine von Gunter Demnig, in diesem Falle aus Neuwied. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler