Politik | 11.04.2022

Die ersten Steine werden Anfang Mai durch den Künstler Gunter Demnig verlegt

Sinzig: Stolpersteine werden verlegt

Ein Beispiel für die Stolpersteine von Gunter Demnig, in diesem Falle aus Neuwied.  Foto: privat

Sinzig. Auf Initiative Sinziger Bürger und des Rhein-Gymnasiums hatte sich der Rat der Stadt Sinzig bereits im Januar 2019 einstimmig für die Verlegung von Stolpersteinen in Sinzig ausgesprochen. Auf diesem Weg soll 28 jüdischen Mitbürger*innen gedacht werden, die Opfer des Nationalismus wurden. Die Verlegung der ersten Sinziger Stolpersteine findet nun am 4. Mai 2022 ab 14 Uhr statt. An insgesamt vier Orten in der Innenstadt wird der Künstler Gunter Demnig die Verlegung persönlich vornehmen. Begleitet wird die Aktion von Schüler*innen des Rhein-Gymnasiums, die Texte über die Opfer verlesen und einige Musikstücke vortragen werden. Auch mit Hilfe der eigens für die Verlegung produzierten Broschüre „Stolpersteine – Erinnerung an die ausgelöschte jüdische Gemeinde Sinzig und ihre Opfer“ wird das Schicksal der jüdischen Mitbürgern den heutigen Sinziger in Erinnerung gebracht.

Einführung auf dem Kirchplatz

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr auf dem Kirchplatz, nach einer kurzen Einführung werden die folgenden Adressen angesteuert, an denen für jeweils 20 bis 30 Minuten die Verlegung der Steine stattfindet: Gudestr. 12, Koblenzer Str. 5, Koblenzer Str. 7, Mühlenbachstr. 29. Falls es hierbei zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommt, wird um Verständnis gebeten. Die Verlegung an den übrigen Adressen im Stadtgebiet wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Projekt existiert seit 30 Jahren

Gunter Demnig hatte im Jahr 1992 das Projekt „Stolpersteine“ ins Leben gerufen, inzwischen wurden in Deutschland und 21 weiteren europäischen Ländern über 75.000 Stolpersteine installiert. Auf 10 x 10 Zentimeter großen Messingplatten wird vor dem letzten frei gewählten Wohnort an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Pressemitteilung Stadt Sinzi

Ein Beispiel für die Stolpersteine von Gunter Demnig, in diesem Falle aus Neuwied. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür