Politik | 09.11.2020

Gastronomen bieten erneut Lieferservices und Abholmöglichkeiten an

Sinziger Einzelhandel hat weiterhin geöffnet

Der Einzelhandel in Sinzig bleibt unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen geöffnet. Foto: pixabay

Sinzig. Kaum hat der Einzelhandel und die Gastronomie den Lockdown im März hinter sich gelassen, kam dieser Zustand mit großer Wucht wieder zurück. Die Fallzahlen der Corona-Infektionen steigen im ganzen Land und die Bundesregierung sah sich zu einem harten Durchgreifen gezwungen. Das Resultat ist ein „Lockdown light“. Gerade dieser Zusatz macht den Unterschied zu März aus – schließlich ist nicht alles heruntergefahren Während die Gastronomen der Kreisstadt wieder ihre Pforten für die Kundschaft schließen müssen, bleibt der Einzelhandel diesmal offen, wenn auch unter veränderten Zuständen. Und die beinhalten für den Rest des Novembers strengere Regeln. Für die Durchsetzung ist nur nicht nur das Ordnungsamt zuständig: Auch die Einzelhändler möchten ihren Kunden ein umfassendes Gefühl der Sicherheit vermitteln .

Damit dies so bleibt und reibungslos funktioniert, wurden die Hygienekonzepte nochmals überarbeitet um den Kunden ein noch sicheres Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Dazu gehört das Aufstellen von Handdesinfektionsspendern sowie die Beachtung der Abstands- und Maskenpflicht. Ebenfalls wird darauf geachtet, dass die zulässige Gesamtzahl von Kunden, die sich in einem Geschäft aufhalten dürfen, nicht überschritten wird. Somit ist der Rahmen für ein angenehmens Einkaufserlebnis geschaffen und die Einzelhändler laden zum Besuch unter der Einhaltung der aktuellen Regeln ein. Schließlich tut man mit dem „Shoppen vor Ort“ etwas Gutes und hilft bei der Erhaltung einer vitalen Innenstadt mit vielen attraktiven Einkaufsmöglichkeiten.

Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken gilt die Maskenpflicht jedoch nicht mehr nur in geschlossenen Räumen. In verschiedenen Bereichen der Innenstadt wurde das verpflichtende Tragen eine Mund-Nasen-Schutzes ebenfalls eingeführt. Dies gilt insbesondere dort, wo sich beispielsweise am Wocheneden viele Menschen aufhalten. Auf die spezifischen Regeln weisen großzügig und gut sichtbare Schilder hin.

Gastronomie bietet wieder Liefer- und Abholservices an

Auch wenn der Besuch im Lieblingsrestaurant oder beim „Italiener um die Ecke“ derzeit nicht möglich ist, bieten die Gastronomen Sinzigs wieder ein Alternativprogramm. Beim ersten Lockdown spezialisierten sich Restaurants schnell auf Lieferservices oder die Möglichkeiten zum Abholen der Speisen. Von diesen Erfahrungen können die Gastronomen nun profitieren und bieten erneut vielfältige und leckere Gerichte für alle Geschmäcker an- und dies wieder bei erstklassiger Qualität und Service. Eine Übersicht der gastronomischen Betriebe und deren Angebot gibt es zum Beispiel im Internet unter:www.wirsindsinzig.de.

Die Jugend packt an

Auch das Team des „Haus der offenen Tür“ packt tratkräftig mit an: Dort wurde das Projekt „Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID 19“. Hier heißt das große Zauberwort Solidarität während der Pandemie. In Sinzig versprüht ein Team von rund 30 jungen Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren ganz besondere Magie. Initiiert vom „Haus der offenen Tür“ erledigen die jungen Helfer seit dem Ausbruch von Corona Einkäufe und Botengänge, kümmern sich um Haustiere, engagieren sich bei der örtlichen Tafel und suchen den Kontakt zu Personengruppen, die von der Krise besonders schwer getroffen sind.

ROB

Der Einzelhandel in Sinzig bleibt unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen geöffnet. Foto: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung