Gastronomen bieten erneut Lieferservices und Abholmöglichkeiten an
Sinziger Einzelhandel hat weiterhin geöffnet
Sinzig. Kaum hat der Einzelhandel und die Gastronomie den Lockdown im März hinter sich gelassen, kam dieser Zustand mit großer Wucht wieder zurück. Die Fallzahlen der Corona-Infektionen steigen im ganzen Land und die Bundesregierung sah sich zu einem harten Durchgreifen gezwungen. Das Resultat ist ein „Lockdown light“. Gerade dieser Zusatz macht den Unterschied zu März aus – schließlich ist nicht alles heruntergefahren Während die Gastronomen der Kreisstadt wieder ihre Pforten für die Kundschaft schließen müssen, bleibt der Einzelhandel diesmal offen, wenn auch unter veränderten Zuständen. Und die beinhalten für den Rest des Novembers strengere Regeln. Für die Durchsetzung ist nur nicht nur das Ordnungsamt zuständig: Auch die Einzelhändler möchten ihren Kunden ein umfassendes Gefühl der Sicherheit vermitteln .
Damit dies so bleibt und reibungslos funktioniert, wurden die Hygienekonzepte nochmals überarbeitet um den Kunden ein noch sicheres Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Dazu gehört das Aufstellen von Handdesinfektionsspendern sowie die Beachtung der Abstands- und Maskenpflicht. Ebenfalls wird darauf geachtet, dass die zulässige Gesamtzahl von Kunden, die sich in einem Geschäft aufhalten dürfen, nicht überschritten wird. Somit ist der Rahmen für ein angenehmens Einkaufserlebnis geschaffen und die Einzelhändler laden zum Besuch unter der Einhaltung der aktuellen Regeln ein. Schließlich tut man mit dem „Shoppen vor Ort“ etwas Gutes und hilft bei der Erhaltung einer vitalen Innenstadt mit vielen attraktiven Einkaufsmöglichkeiten.
Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken gilt die Maskenpflicht jedoch nicht mehr nur in geschlossenen Räumen. In verschiedenen Bereichen der Innenstadt wurde das verpflichtende Tragen eine Mund-Nasen-Schutzes ebenfalls eingeführt. Dies gilt insbesondere dort, wo sich beispielsweise am Wocheneden viele Menschen aufhalten. Auf die spezifischen Regeln weisen großzügig und gut sichtbare Schilder hin.
Gastronomie bietet wieder Liefer- und Abholservices an
Auch wenn der Besuch im Lieblingsrestaurant oder beim „Italiener um die Ecke“ derzeit nicht möglich ist, bieten die Gastronomen Sinzigs wieder ein Alternativprogramm. Beim ersten Lockdown spezialisierten sich Restaurants schnell auf Lieferservices oder die Möglichkeiten zum Abholen der Speisen. Von diesen Erfahrungen können die Gastronomen nun profitieren und bieten erneut vielfältige und leckere Gerichte für alle Geschmäcker an- und dies wieder bei erstklassiger Qualität und Service. Eine Übersicht der gastronomischen Betriebe und deren Angebot gibt es zum Beispiel im Internet unter:www.wirsindsinzig.de.
Die Jugend packt an
Auch das Team des „Haus der offenen Tür“ packt tratkräftig mit an: Dort wurde das Projekt „Jugend hilft – Gemeinsam gegen COVID 19“. Hier heißt das große Zauberwort Solidarität während der Pandemie. In Sinzig versprüht ein Team von rund 30 jungen Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren ganz besondere Magie. Initiiert vom „Haus der offenen Tür“ erledigen die jungen Helfer seit dem Ausbruch von Corona Einkäufe und Botengänge, kümmern sich um Haustiere, engagieren sich bei der örtlichen Tafel und suchen den Kontakt zu Personengruppen, die von der Krise besonders schwer getroffen sind.
ROB
