Politik | 26.01.2021

FDP bringt vermülltes Gelände auf dem Reisberg in die Ausschüsse

„So kann das nicht bleiben“

Liberale waren Unrat einsammeln und entdeckten Gefahrenstellen –
„Da muss etwas passieren“, fordert Fraktionsvorsitzende Christina Steinhausen

Erstaunt waren die Liberalen, als sie beim Einsammeln von Müll auf ein altes, versiegeltes Rohr stießen. Ob sich darunter ein altes Ölfass befindet, fragten sie sich. Von links: Marc-Andreas Giermann aus Rolandseck, Dennis Trütgen aus Unkelbach und und Christina Steinhausen, Vorsitzende der FDP-Fraktion im Remagener Stadtrat.Fotos: FDP-Remagen

Remagen. Die Remagener Liberalen waren jüngst zum Müllsammeln auf dem Reisberg ausgerückt. Dabei entdeckten Dennis Trütgen aus Unkelbach, Christina Steinhausen aus Remagen und Marc-Andreas Giermann aus Rolandseck nicht nur Berge von Plastikmüll und Glasflaschen, sondern auch alten, völlig verrosteten Schrott, Steinzeug, Töpfe, Wannen, aber leider auch Gefahrenstellen. Mehrere mindestens 1,5 Meter tiefe Wasserlöcher, vermutlich Hinterlassenschaften der ehemaligen Sanitäranlagen des Reichsarbeitsdienstes, der dort im Zweiten Weltkrieg Baracken hatte. Aber auch ein versiegeltes Rohr, das aus dem Boden kommt, erregte die Aufmerksamkeit der Liberalen. Was da wohl drunter ist, fragten sie sich. Nach Recherchen zum Areal, das im Zweiten Weltkrieg vom Reichsarbeitsdienst und kurz danach von osteuropäischen Flüchtlingen genutzt wurde, war den Liberalen klar, dass es hier mit Müll einsammeln nicht getan ist. „Das Gelände muss gründlich gereinigt werden, die Gefahrenstellen sind zu beseitigen“, fordert Christina Steinhausen. Jens Huhn aus Oberwinter, der gemeinsam mit ihr die FDP-Fraktion im Remagener Stadtrat bildet, ergänzt: „Es kann ja nicht angehen, dass dort seit Jahren alles vermüllt und sich niemand darum kümmert.“ Zumal in der Nähe Wanderwege vorbeiführen, argumentiert Marc-Andreas Giermann. Er vertritt die FDP in der Projektgruppe Umwelt- und Klimaschutz, Jens Huhn bringt sich im Bau-, Umwelt- und Agrarausschuss für die Liberalen ein. Beide wollen, dass das Thema in diesen Gremien diskutiert wird. Die FDP regt an, bevor der Bauhof der Stadt eventuell aktiv werde, zunächst das Gelände von einem Militärhistoriker oder/und einem kompetenten Vertreter des Abfallwirtschaftsbetriebes begehen zu lassen. „Wer weiß, ob sich dort nicht noch irgendwo Munitionsreste, gefährlicher Schrott oder anderes findet, was über die Jahre vielleicht nicht mehr sicher gelagert ist und in die Umwelt austritt“, so Steinhausen. Um solche und andere Fragen zu besprechen und zu klären, sollen sich nach Ansicht der Liberalen die städtischen Gremien des Themas annehmen. „Wir helfen gerne wieder bei Einsammeln des Mülls“, so Trütgen, Giermann und Steinhausen, „aber damit ist es an dieser Stelle vermutlich nicht getan.“

Pressemitteilung FDP-Remagen

Erstaunt waren die Liberalen, als sie beim Einsammeln von Müll auf ein altes, versiegeltes Rohr stießen. Ob sich darunter ein altes Ölfass befindet, fragten sie sich. Von links: Marc-Andreas Giermann aus Rolandseck, Dennis Trütgen aus Unkelbach und und Christina Steinhausen, Vorsitzende der FDP-Fraktion im Remagener Stadtrat.Fotos: FDP-Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025