Politik | 13.12.2019

SPD Mayen-Koblenz

Sozialdemokraten starten gemeinsam in die neue Zeit

Sozialstaat, Bildung und Umwelt sind zentrale Themen

Marc Ruland, MdL, Dr. Anna Köbberling, MdL und Detlev Pilger, MdB unterstützen die Ziele der neuen Parteiführung. (v.l.n.r.)Foto: SPD Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hat am 2. Adventswochenende ihren ordentlichen, dreitägigen Parteitag abgehalten. Dabei wurde das neue Vorsitzenden-Duo, das bereits eine Urabstimmung innerhalb der Partei erfolgreich bestritten hatte, von den Delegierten gewählt. Die neuen Vorsitzenden der SPD sind nun Norbert Walter-Borjans, von 2010 bis 2017 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, und Saskia Esken aus Baden-Württemberg, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. „Mit diesem Team haben wir das richtige Duo für die kommenden Herausforderungen gewählt. Es verbindet Erfahrung und neue Ideen“, wie die Vorsitzenden der SPD Koblenz und Mayen-Koblenz, Detlev Pilger, MdB und Marc Ruland, MdL, festhalten.

Daneben war die thematische Ausrichtung der Partei Schwerpunkt des Parteitages. Die Botschaft ist eindeutig: Der Sozialstaat muss reformiert werden. Hartz IV soll künftig durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Leistungskürzungen der Jobcenter sollen auf ein Minimum beschränkt und in ihrem Umfang stark verringert werden. Die SPD steht zudem für eine deutliche Laufzeitverlängerung des ALG I sowie das Aussetzen der in diesem Rahmen stattfindenden Überprüfung von Vermögen und Wohnungsgröße für zwei Jahre. Wer Bürgergeld erhält, soll ein Recht auf Bildung und Weiterbildung erhalten. Wer dies in Anspruch nimmt, soll länger ALG I beziehen können.

Bundesweite Standards sollen die Bildungsqualität sichern. Mit einer Personaloffensive bei Lehrern und Erziehern soll Chancengleichheit ermöglicht werden. Dies sollen Bund, Länder und Kommunen zusammen solidarisch finanzieren.

Damit Pflege, die aus medizinischen Gründen erfolgt, künftig vollständig von den Krankenversicherungen übernommen werden kann, soll eine Bürgerversicherung die Unterschiede zwischen privat und gesetzlich versicherten im Bereich Pflege beenden. „Eine klassenlose Gesellschaft ist ein ursozialdemokratisches Anliegen. Jeder Mensch hat ein gesundes Leben verdient. Dass hierfür jeder die bestmögliche Unterstützung erhalten muss, ist selbstverständlich“, so Pilger und Ruland.

Gute Umweltentwicklungen und sozial verträglicher Klimaschutz waren der SPD schon immer Herzensangelegenheit. Daher beschlossen die Delegierten des Bundesparteitages, dass ein sozial gerechter und wirksamer CO2-Preis sowie ein frühzeitiger Kohleausstieg – nach Möglichkeit bereits 2035 – zentrale Ziele darstellen. Erneuerbare Energien sollen einen per Gesetz vorgeschriebenen Anteil von 65 Prozent erreichen und ausgebaut werden.

Bei diesen Projekten müssen aus Sicht der Sozialdemokraten „Superreiche“ stärker eingebunden werden. Deshalb wird die Wiedereinführung der Vermögenssteuer als weiteres Ziel angestrebt. Ab einem Nettovermögen von zwei Millionen Euro bei Alleinstehenden bzw. vier Millionen Euro bei Verheirateten, soll darüber hinaus gehendes Vermögen mit 1,5 bzw. 2 Prozent besteuert werden. Der jeweilige Freibetrag von zwei bzw. vier Millionen Euro wird von der Vermögenssteuer nicht erfasst. „Ohne eine solche Steuer würde die Schere zwischen Arm und Reich noch eklatanter auseinanderklaffen. Dies führt aber auf lange Sicht zu sozialem Unfrieden. Wer hier mehr leisten kann, trägt auch mehr Verantwortung für soziale Sicherheit. Daher ist es richtig, wenn Bürgerinnen und Bürger mit besonders großen Vermögen an diesen Herausforderungen stärker beteiligt werden“, so die Sozialdemokraten in Stadt und Kreis weiter.

„Wir werden nun als SPD gemeinsam dafür eintreten, dass diese Ziele unseren sozialen Staat der Zukunft prägen. Dafür ist eine gute Zusammenarbeit notwendig. Wir vertrauen dabei auf die neu gewählte SPD-Spitze. Sie wird in der kommenden Zeit ihren politischen Kurs weiter darlegen. Darauf können nicht nur Sozialdemokraten gespannt sein“, so der Tenor der Sozialdemokraten im Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Marc Ruland, MdL, Dr. Anna Köbberling, MdL und Detlev Pilger, MdB unterstützen die Ziele der neuen Parteiführung. (v.l.n.r.)Foto: SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
13.12.201918:16 Uhr
Uwe Klasen

Eigentlich war es ein Treffen von aus Ewiggestrigen, die denken, sie könnten eine moderne Gesellschaft mit Rezepten aus dem 19. Jahrhundert weiter entwickeln, Rezepte, die sich schon damals als falsch erwiesen haben!

13.12.201915:23 Uhr
juergen mueller

Frau Esken u.Erfahrung?
Die SPD u.gute Umweltentwicklungen u.sozial verträglicher Klimaschutz schon "immer" eine Herzensangelegenheit? Seit wann das denn?Schon mal besser gelogen.
Es ist nicht zu fassen,mit welcher Abgebrühtheit man sich hier noch als glaubhaft verkaufen u.aus dem roten Scherbenhaufen noch ein einigermaßen ansehnliches Puzzel machen will.Anstatt sich die Glaubensfrage selbst zu stellen,wird weiter lustig polarisiert u.an für die mit sozialen Unwahrheiten zu fütternde Bevölkerung gearbeitet.Sozial u.christlich sollte die SPD aus ihrem Wortschatz einfach streichen.

13.12.201913:24 Uhr
Uwe Klasen

Schon zweimal startete der Sozialismus in Deutschland " ... in die neue Zeit" und endete Tragisch!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK