Digitalpolitische Sprechertagung der CDU in Mainz
Spannende Diskussionen über Aspekte der Digitalisierung
Region. Anfang September fand die diesjährige digitalpolitische Sprechertagung aller CDU-Fraktionen aus Bund, Ländern und EU in Mainz statt. Als digitalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz leitete Peter Moskopp die diesjährige Tagung und Diskussion.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass viele Kolleginnen und Kollegen aus Bund, Ländern und EU unserer Einladung nach Mainz zur diesjährigen digitalpolitischen Sprechertagung gefolgt sind. Die Digitalisierung ist ein umfangreiches Themenfeld mit vielen verschiedensten Aspekten, die es zu beachten gilt. Es liegen zwei Tage voller intensiver Diskussionen hinter uns. Wir konnten viele konkrete Ergebnisse erzielen, die wir für unsere weitere Arbeit mitnehmen“, berichtet Peter Moskopp.
Im Rahmen der Tagung werden immer wieder Expertinnen und Experten eingeladen. In diesem Jahr wurde unter anderem über aktuelle politisch-regulative Herausforderungen des digitalen Wandels mit Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz von der Hochschule Trier diskutiert.
Aber auch der Einsatz von KI, die Digitalisierung der Verwaltung unter besonderer Beachtung des Datenschutzes, hybride Kriegsführung, Gaming, Gefährdungspotenzial digitaler Spielwelten und die Herausforderungen für den Kinder-und Jugendschutz, der Netzausbau sowie die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks waren Themen, die intensiv debattiert wurden.
„Ich bedanke mich bei allen Expertinnen und Experten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Austausch. Für uns alle steht fest, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern ein Werkzeug, um das Leben der Menschen einfacher und transparenter zu machen. Daher werden wir auch in Zukunft weiterhin eng zusammenarbeiten und uns regelmäßig austauschen“, so Peter Moskopp abschließend.Pressemitteilung
Abgeordnetenbüro
Peter Moskopp, MdL
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
