Politik | 18.08.2020

Sinziger Grüne tauschten sich mit Bundes- und Landtags-Abgeordneten aus

Sport, Chancengleichheit und Digitalisierung im ländlichen Raum

Vereine, aber auch nicht im Verein organisierte Gruppen, sollen Möglichkeiten erhalten, im ländlichen Raum ihren sportlichen Aktivitäten nachzukommen

v.l.: Daniel Köbler (MdL) Klaus Hahn, Ralf Urban, Tabea Rößner (MdB), Dr. Natalie Wendisch und Stefani Jürries, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl‘21. Foto: Volker Thehos

Sinzig. Tabea Rößner (MdB) und Daniel Köbler (MdL Rheinland-Pfalz), beide von Bündnis 90/Die Grünen, besuchten im Rahmen ihrer Sommertour 2020 den Kreis Ahrweiler. Die Sinziger Grünen Dr. Natalie Wendisch, Klaus Hahn und Ralf Urban wanderten mit den Spitzenpolitiker*innen und anderen Grünen Mitgliedern aus dem Kreis rund um das Rodder Maar bei Niederzissen.

Mit großer Sachkenntnis führte Jutta Dietz, Sprecherin des Grünen Ortsverbands Brohltal, die Gruppe durch das renaturierte Naturschutzgebiet nördlich von Niederdürenbach. Dies zeigte eine Entwicklung eines Feuchtbiotops in Verbindung mit Mähwiesen und Sumpfwald.

In der anschließenden Diskussionsveranstaltung fand ein reger Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Sport, Chancengleichheit und Digitalisierung im ländlichen Raum statt, der von Stefani Jürries, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2021 im Wahlkreis 13, moderiert wurde.

Daniel Köbler (MdL) setzt sich dafür ein, dass Vereine, aber auch nicht im Verein organisierte Gruppen, Möglichkeiten erhalten, im ländlichen Raum ihren sportlichen Aktivitäten nachzukommen. Das Sportangebot für Mädchen, das Schwimmbadsterben und der Mangel an Sportlehrer*innen, insbesondere an Grundschulen, gerieten in den Fokus der Diskussion.

Tabea Rößner (MdB) setzt sich im Bund unter anderem für ressourcenschonende Innovationen und energiesparende, reparaturfreundliche Elektrogeräte, insbesondere auch bei mobilen Endgeräten, ein. Die Digitalisierung an Schulen und Möglichkeiten von Homeschooling und Home-Office wurden ebenso diskutiert, wie auch mögliche Probleme der Digitalisierung, wie etwa der immense Zuwachs an Energieverbrauch.

Die von Tabea Rößner initiierte Sammelaktion für gebrauchte Laptops, Tablets und PCs wurde als eine sehr positive und erfolgreiche Maßnahme verbucht. Somit konnten bisher viele Schüler*innen mit Geräten im Homeoffice versorgt werden, denen bisher zu Hause keine zur Verfügung standen. Die Liste der Anfragenden ist nach wie vor lang. Insbesondere Laptop-Spenden sind weiterhin herzlich willkommen.

Man war sich einig, dass die aktuelle Pandemie auch Chancen eröffnet, das Arbeitsleben dahingehend zu gestalten, dass Videokonferenzen längerfristig klimaschädliche Reisen ablösen können. Zunehmender Home-Office-Einsatz von Firmen-Mitarbeiter*innen würde überflüssigen Büroraum und lästige Fahrzeiten vermeiden.

Sämtliche gewonnenen Erkenntnisse und Informationen werden die Sinziger Grünen in die kommunalpolitische Arbeit in den Verbänden und Gremien einfließen lassen. Aktuelle Informationen und Termine der Sinziger Grünen finden Sie auf der Homepage www.grüne-sinzig.de.

Pressemitteilung

der Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

v.l.: Daniel Köbler (MdL) Klaus Hahn, Ralf Urban, Tabea Rößner (MdB), Dr. Natalie Wendisch und Stefani Jürries, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl‘21. Foto: Volker Thehos

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung