Politik | 28.07.2020

CDU Kreisverband Ahrweiler

Sprachförderung an Grundschulen

Abgeordnete Guido Ernst und Horst Gies fragen bei der Landesregierung nach. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Das Beherrschen der deutschen Sprache in Schrift und Wort für alle Schülerinnen und Schüler ist eine wesentliche Voraussetzung zum Lernen und für den Schulerfolg von Kindern. Davon sind die Landtagsabgeordneten Horst Gies und Guido Ernst (beide CDU) überzeugt. Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse sind für sie ein großes Hemmnis für eine gelingende Bildung.

Guido Ernst (Vorsitzender im Bildungsausschuss des Landtags sagt hierzu: „Damit Kinder, die schwache Leistungen in der deutschen Sprache haben, in der Schule gefördert werden können, gibt es in den Grundschulen spezielle Förderstunden. Es ist jedoch vollkommen unklar, wie diese Stunden verteilt werden.“

Denn laut Video-Mitschnitt der Sitzung des Bildungsausschusses von Anfang Juli sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Und da, wo die Dinge auch auseinanderklaffen, wird korrigiert. Und das war ja auch eine Nachfrage, sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung. Also das heißt, es bekommen Schulen auch mehr Sprachförderstunden zugewiesen, wenn sie aus Sicht der Schulaufsicht zu wenig beantragt haben und umgekehrt. Da wohl Schulen dann eben aus Sicht der Schulaufsicht zu viel beantragt haben, werden dann auch weniger sozusagen zugewiesen.“

Das bedeutet, dass die ADD die gemeldeten Bedarfe der Schulen für die Sprachförderung bei der Zuteilung der Förderstunden korrigiert. So bekommen Schulen weniger Stunden zur Sprachförderung der Schüler, wenn diese aus Sicht der ADD zu viele beantragt haben und mehr Stunden, wenn sie aus Sicht der ADD zu wenig beantragt haben.

Guido Ernst merkt an: „Gerade bei der Sprachförderung brauchen wir klare Strukturen und Förderkonzepte. Was die Ministerin hier andeutet, ist äußerst fragwürdig. Es gibt wohl keine einheitlichen Förderkriterien. Die ADD scheint die Zahlen der Schulen vor Ort nach Ermessen zu korrigieren. Das muss durch die Landesregierung aufgeklärt werden. Wir möchten wissen, nach welchen Kriterien das geschieht.“

Die Landtagsabgeordneten aus dem Ahrkreis wollen deshalb in ihrer Anfrage von der Landesregierung wissen, warum die ADD einen besseren Einblick in die Förderbedarfe von Schülerinnen und Schüler im Landkreis Ahrweiler hat als die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen, die diese Zahlen melden. Zudem fragen sie nach, wie viele Schülerinnen und Schüler vor Ort einen Förderbedarf im Fach Deutsch haben, wie viele Förderstunden dafür zugeteilt werden und wie viele Schülerinnen und Schüler insgesamt die Grundschulen im Landkreis Ahrweiler besuchen.

Horst Gies weist darauf hin, dass aus der IQB-Studie 2016 bekannt ist, dass 36,2% der Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz die Grundschule verlassen, ohne die Kompetenzstufe 3 von 5 im Lesen erreicht zu haben, die dem Regelstandard entspricht. 48,4% der Schülerinnen und Schüler im Land verlassen zudem die Grundschule, ohne die Kompetenzstufe 3 von 5 in der Rechtschreibung erreicht zu haben. Dies bedeutet, dass sie zwar einzelne Wörter und Satzabschnitte lesen und schreiben können, aber nicht verstehen, in welchem Gesamtzusammenhang die Sätze aus diesen Texten stehen.

Guido Ernst ergänzt: „Hier muss die Landesregierung dringend handeln. Es kann nicht sein, dass so viele Kinder bei uns nicht richtig lesen und schreiben können, wenn sie die Grundschule verlassen. Eine zielgerichtete Förderung in der deutschen Sprache wäre dazu ein ganz wichtiger Ansatzpunkt.“

Pressemitteilung CDU

Kreis Ahrweiler

Abgeordnete Guido Ernst und Horst Gies fragen bei der Landesregierung nach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47