Politik | 17.05.2024

Bestmögliche Bildung für alle – bis 2034 jedes Jahr 100 Millionen Euro für 200 Schulen in Rheinland-Pfalz

Staatsminister Clemens Hoch, MdL: „Auch Kreis Mayen-Koblenz profitiert von Rekord-Bildungsprogramm“

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: Wahlkreisbüro Clemens Hoch

Kreis MYK. „Die Geschwister Scholl-Realschule plus Andernach und die Realschule plus Mayen zählen ebenso wie die Andernacher Grundschulen St. Peter und „Hasenfänger“, die Mayener Grundschule St. Veit sowie die Grundschule Plaidt zu den insgesamt 200 Schulen in Rheinland-Pfalz, die von dem neuen Startchancen-Programm von Bund und Ländern, dem größten Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik, profitieren. Verbunden damit sind konkrete finanzielle Förderungen, die an Schulen in besonders herausfordernden Lagen spürbare Unterstützung bringen. Dafür fließen bis 2034 Jahr für Jahr 100 Millionen Euro an die 200 Schulen in Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich sehr, dass auch der Kreis Mayen-Koblenz davon profitiert.“ Mit diesen Worten kommentiert Staatsminister Clemens Hoch, MdL die kürzlich von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig vorgestellten Startchancen-Schulen in Rheinland-Pfalz.

Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen mit insgesamt 20 Milliarden Euro. Die Kosten dafür teilen Bund und Länder hälftig. In Rheinland-Pfalz profitieren alle 62 Schulen, die bisher schon in Förderprogrammen wie „S4“, „Schule macht stark“ oder „Familiengrundschulzentren“ waren, sowie weitere 138 Schulen. „Mit dem Startchancen-Programm werden Bildungschancen und damit Bildungsgerechtigkeit weiter erhöht – dafür danke ich auch den Kolleginnen und Kollegen in der SPD-Bundestagsfraktion, die sich massiv dafür eingesetzt haben. Denn das ist ganz im Sinne der Bildungspolitik, die auch wir als SPD-Fraktion im Landtag vertreten und die dem Kerngedanken folgt: Beste Bildung von Anfang an - für alle Kinder. Weil es nicht vom Zufall und nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf, welche Zukunftschancen Kinder in unserem Land haben“, führt der Staatsminister und Landtagsabgeordnete Clemens Hoch weiter aus.

40 Prozent der Fördermittel sollen für eine bessere und lernförderlichere Infrastruktur sowie Ausstattung der Schulen eingesetzt werden. 30 Prozent der Mittel fließen als sogenannte Chancenbudgets in bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, beispielsweise für zusätzliche, gezielte Lernförderung in den Kernfächern Deutsch und Mathematik. Hier können die Schulen eigene Lösungen umsetzen, die zu den konkreten Herausforderungen vor Ort passen. Weitere 30 Prozent fließen in die Stärkung multiprofessioneller Teams. Weil insbesondere in den ersten Schuljahren entscheidende Weichen für den Bildungserfolg gestellt werden, handelt es sich bei ca. 60 Prozent der geförderten Schülerinnen und Schüler um Grundschüler. Der Fokus des Programms liegt auf einer Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der Weiterentwicklung des Unterstützungssystems schulischer Bildung.

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüro Clemens Hoch

Staatsminister Clemens Hoch. Foto: Wahlkreisbüro Clemens Hoch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld