Politik | 18.08.2020

Freie Wähler radeln für ein gutes Klima

Stadtradeln startet in die nächste Runde

Vom 23. August bis 12. September 2020

Das STADTRADELN wird in diesem Jahr erstmals in Kooperation seitens der Stadt Sinzig und der Fahrrad AG gemeinsam mit Remagen durchgeführt. Foto: Friedsam Werbeagentur

Sinzig. Vom 23. August bis 12. September 2020 beteiligt sich Sinzig wieder an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Auch die Freien Wähler Sinzig werden wieder als Team antreten. Bei der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses geht es um Klimaschutz, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Stadt und letztlich Spaß beim Radfahren. „Für die Freien Wähler ist die Teilnahme beim STADTRADELN in Sinzig selbstverständlich“, so Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Hierbei stehen neben dem Klimaschutz und Lebensqualität für die Freien Wähler besonders das Mehr an Sicherheit im Fokus. Gerade auch unter dem Aspekt des momentan in den politischen Gremien zur Beratung befindlichen Schulverkehrskonzeptes und des bereits für Sinzig verabschiedeten Radwegekonzeptes, wollen die Freien Wähler wieder aktiv ein Zeichen setzen.

Das STADTRADELN wird in diesem Jahr erstmals in Kooperation seitens der Stadt Sinzig und der Fahrrad AG gemeinsam mit Remagen durchgeführt. Im Rahmen des Wettbewerbs treten Teams aus der Kommunalpolitik, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Dabei sollen im Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Auch das Erleben von Gemeinschaft ist dieses Jahr ein wichtiges Thema für die Kampagne. Alexander Albrecht, Vorsitzender der Freien Wähler: „In Zeiten der Kontaktbeschränkung ist das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams eine gute Möglichkeit, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davon und zusammen einem Ziel entgegen zu radeln“. Im vergangenen Jahr hatten die Freien Wähler Sinzig als Team mit 4.975 geradelten Kilometern den Spitzenplatz im innerstädtischen Wettbewerb erzielt. Mitglieder der Freien Wähler und interessierte Freunde können sich auf dem Online Portal https://www.stadtradeln.de/sinzig für die Teilnahme bei dem Team „Freie Wähler Sinzig“ registrieren.

Pressemitteilung

Freie Wähler Sinzig

Das STADTRADELN wird in diesem Jahr erstmals in Kooperation seitens der Stadt Sinzig und der Fahrrad AG gemeinsam mit Remagen durchgeführt. Foto: Friedsam Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK