Politik | 04.09.2018

Joachim Paul - stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat von Koblenz

Stadtrat lehnt Gedenktafel für Mordopfer Gerd Michael Straten ab

Joachim Paul.privat

Koblenz. In der Stadtratssitzung vom 30. August stellte die AfD den Antrag, zur Erinnerung an den ermordeten Koblenzer Bürger Gerd Michael Straten in der Nähe des „Pulverturms“ auf dem Koblenzer Hauptfriedhof eine Gedenktafel anzubringen. Der Antrag wurde im Stadtrat abgelehnt, obwohl sich im Vorfeld zahlreiche Ratsmitglieder fraktionsübergreifend, mit Ausnahme der FBG, positiv zu einer Gedenktafel geäußerten hatten.

Dazu Joachim Paul, stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat von Koblenz: „Die Ablehnung ist für mich eine Enttäuschung. Mit unserem Antrag sind wir dem Wunsch Koblenzer Bürger gefolgt, die sich mit dem Anliegen an unsere Ratsfraktion gewandt hatten. Ein Koblenzer hatte zuvor sogar alle Ratsfraktionen angeschrieben und seine Initiative kurz vorgestellt. Offenkundig hat der tragische Tod des Wohnungslosen die Koblenzer insbesondere deshalb stark bewegt, weil das Schicksal des Mannes, der als Gewerbetreibender aus der Selbstständigkeit in die Wohnungslosigkeit abrutschte und zuletzt schutzlos war, aufgezeigt hat, dass unverschuldeter sozialer Abstieg leider auch in Koblenz zur Lebenswirklichkeit gehört. Die AfD setzt sich ganz grundsätzlich für den kommunalen sozialen Wohnungsbau ein, der Wohnraum für Normal- und Geringverdiener auch in Ballungsgebieten erschwinglich macht. Wir begrüßen deshalb, dass die Stadt sich diesem Handlungsfeld - zuletzt durch eine Expertenanhörung im Rat - zugewandt hat. Die AfD-Ratsfraktion bietet ihre Unterstützung an.“

Joachim Paul weiter: „Vor diesem Hintergrund und angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Ratsmitglieder schon im Vorfeld ihre Zustimmung zu einer Gedenktafel bekundeten, muss man die Ablehnung des Antrags als leider parteipolitisch motiviert ansehen.“

Pressemitteilung der

AfD-Ratsfraktion Koblenz

Joachim Paul.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am 16.11.2025 sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, für die kommenden 8 Jahre einen neuen Bürgermeister zu wählen. Aus den Reihen der freien Wähler hat sich Gerd Harner bereit erklärt, für dieses wichtige Amt zu kandidieren.

Weiterlesen

Dieblich. Der diesjährige Jahresausflug der Freien Wählergruppe (FWG) Dieblich führte die Mitglieder in die malerische Moselstadt Traben-Trarbach. Das Ziel war es, nicht nur die oberirdische Schönheit des Ortes zu genießen, sondern vor allem dessen faszinierende „Unterwelt“ zu erkunden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sollte kein Vorstand gefunden hweren, droht dem Verein die Auflösung

Kreis-Chorverband Ahrweiler: Neuwahlen sind gescheitert

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

Klimaanpassung gemeinsam gestalten

Kreis MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe