Politik | 08.02.2019

Freie Wähler Mayen:

Stadtrat und drei Ortsbeiräte als Ziele

10 neue Stadtratskandidatinnen und Kandidaten – Ortsbeiratslisten in Alzheim, Hausen und Kürrenberg!

In einer gut besuchten Versammlung der Freien Wähler Mayen in der Jugendherberge Mayen stellten die Mitglieder ihre Liste mit diesmal 35 Bewerberinnen und Bewerber auf.

Mayen. Hans-Georg Schönberg, der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Mayen, und Michael Helsper, sein derzeitiger Stellvertreter, stehen auf den ersten beiden Plätzen der Liste der Freien Wähler Mayen e.V. (FWM) für die Wahl zum Mayener Stadtrat. Ihnen folgen Markus Esper, Margot Bechtoldt (Alzheim) und Fred Both, der 2. Vorsitzender des Vereins „Freie Wähler Mayen e.V.“. Katharina Slabik, David Goka (Betzing), Willi Kaspari, Stefan Müller und der Ehrenvorsitzende der FWM Wolfgang Ganster, Leo Brengmann sowie Sarah Schönberg komplettieren das erste Dutzend der Kandidatenliste der Freien Wähler Mayen zur Stadtratswahl am 26. Mai 2019.

In einer gut besuchten Versammlung der Freien Wähler Mayen in der Jugendherberge Mayen stellten die Mitglieder ihre Liste mit diesmal 35 Bewerberinnen und Bewerber auf. „Ich freue mich, dass wir auch diesmal so viele Menschen für unsere Stadtratsliste gewinnen konnten, darunter alleine 10 neue Kandidatinnen und Kandidaten“, sagte der FWM-Vorsitzende Hans-Georg Schönberg und zog daraus die Schlussfolgerung: „Die hohe Bereitschaft vieler Menschen in Mayen außerhalb der Parteien und unabhängig von einer Parteimitgliedschaft sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik zu engagieren, ist angesichts der vielfach beklagten Politikverdrossenheit einfach vorbildlich. Vielleicht zeigt sich darin auch etwas von der Attraktivität der hinter Freien Wählergruppen stehenden Idee, dass vor Ort Politik jenseits von starrem Parteidenken und –taktik besonders wichtig ist!“

Angesichts dieses Zuspruchs gehen die Freien Wähler Mayen mit Zuversicht in die Kommunalwahl 2019: Schönberg und seine Mitstreiter/innen begründeten diesen Optimismus unter anderem mit der sachbezogenen Arbeit der letzten Jahre im Stadtrat und dem Zuspruch dazu aus der Bevölkerung, der sich nicht zuletzt in der großen Anzahl neuer Listenmitglieder zeige. Darüber hinaus hoben sie hervor, dass es bei der Listenaufstellung wieder gelungen sei, engagierte Kräfte aus allen Kreisen der Bevölkerung und den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammenzuführen, die mit Sachverstand und persönlichem Einsatz bereit seien, sich in der Kommunalpolitik für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Mayens und seiner Stadtteile einzusetzen.

Den Bedürfnissen der Bürgerschaft Mayens wollen die Freien Wähler Mayen besonders durch eine Fortführung ihrer besonders bürgerfreundlich, sozial und ökologisch orientierten Stadtpolitik Rechnung tragen. Dieser Politikansatz und die daraus resultierenden kommunalpolitischen Ziele werden in Fortschreibung des bewährten „Punkteprogramms für Mayen“ immer wieder konkretisiert sowie präzisiert. Diese Leitlinien zur zukünftigen Entwicklung Mayens dienen dann als Basis für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den traditionellen Parteien im Wahlkampf.

Die Plätze 13 bis 35 der Liste zur Stadtratswahl der FWM belegen: Klaus Hillesheim, Holger Seidenstücker (Betzing), Jan Stefan Müller, Manuela Wange, Wolfgang Gondert (Kürrenberg), Hans Ludwig Windolf (Alzheim), Hildegard Bender-Hielscher, Gerd Porz, Christa Gumpert, Gerd Saar (Hausen), Elisabeth Ackermann-Lahmeyer, Hans Erich Kuester, Gabriele Gebel, Marion Nürenberg, Gerd Hennen, Gertrud Both, Josef Hermsen, Thorsten Luxemburger, Adolf Oetz, Dr. Hubertus Hielscher, Heike Esper, Jörg Peter Gumpert sowie Gottfried Wange.

Darüber hinaus freuten sich Vorstand, Fraktion und Mitglieder der FWM besonders über die Tatsache, dass die Freien Wähler Mayen bei der Stadtratswahl 2019 wieder einmal in drei Mayener Stadtteilen Listen für die Ortsbeiratswahlen aufstellen konnten! So kandidieren in Mayen-Alzheim das bisherige Ortsbeirats- und Stadtratsmitglied Isa Feuerhake, Margot Bechtoldt und Hans Ludwig Windolf für die Freien Wähler Mayen. In Hausen (und Betzing) umfasst die FWM-Liste zur Ortsbeiratswahl Holger Seidenstücker, David Goka und Gerd Saar. Darüber hinaus kandidiert in Mayen-Kürrenberg das FWM-Mitglied Wolfgang Gondert für den neuen Ortsbeirat.

Pressemitteilung der

Freien Wähler Mayen

FWM-Mitgliederversammlung in der neue renovierten Jugendherberge Mayen. Fotos: Sarah Schönberg:

FWM-Mitgliederversammlung in der neue renovierten Jugendherberge Mayen. Fotos: Sarah Schönberg:

In einer gut besuchten Versammlung der Freien Wähler Mayen in der Jugendherberge Mayen stellten die Mitglieder ihre Liste mit diesmal 35 Bewerberinnen und Bewerber auf.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit Dankbarkeit und auch Wehmut verabschiedete die CDU Meckenheim ihre Ratsmitglieder, die in der neuen Wahlperiode ab November nicht mehr dabei sind. Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich hob bei der Mitgliederversammlung in der Theodor-Heuss-Realschule den hohen Zeitaufwand, die Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und das Engagement der Kommunalpolitikerinnen und -politiker hervor.

Weiterlesen

Swisttal. Die letzte Ratssitzung der laufenden Ratsperiode am 7. Oktober markierte für die FDP Swisttal gleich mehrere Zäsuren: den offiziellen Abschied von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, personelle Veränderungen in der FDP-Fraktion – und ein klares Signal, dass liberale Politik in Swisttal auch künftig hörbar bleiben wird.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"