Politik | 20.03.2024

Grüne Neuwied

Stadtratsliste für die Kommunalwahl steht

Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und Joachim Adler zu ihren Spitzenkandidaten für die Stadtratswahl bei der Kommunalwahl 2024 gewählt. Foto: privat

Neuwied. Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und Joachim Adler zu ihren Spitzenkandidaten für die Stadtratswahl bei der Kommunalwahl 2024 gewählt.

Die Ortsmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fand im Restaurant Tapasta in Neuwied-Feldkirchen statt. Die Versammlung hatte das Ziel, 49 Listenplätze für die Kommunalwahl für den Stadtrat zu bestimmen.

„Mit der starken paritätisch besetzen Liste wollen wir die erfolgreiche Arbeit der vergangenen fünf Jahre fortführen und setzen ein klares Signal für eine fortschrittliche Politik und gehen gestärkt in die Kommunalwahl, um uns auch weiterhin für eine lebenswertes Neuwied einzusetzen. Wir wollen die Neuwiederinnen und Neuwieder mit Ideen und Tatkraft gewinnen und kämpfen, für ein starkes GRÜNES Ergebnis“ so Regine Wilke in ihrer Rede. Regine Wilke wurde mit großer Mehrheit zur Spitzenkandidatin gewählt.

Nachstehend die GRÜNE Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024: Regine Wilke, Joachim Adler, Elisabeth Freise, Stefan Hahn, Judith Klaes, Markus Seemann, Dana Krämer, Hendrik Krah, Monika Mehlbreuer, Peter Buchholz, Sabine Stieger, Wolfgang Rahn, Melanie Kowalczyk, Felix Schlenzig, Doreen Moseler, Thomas Kowallczyk, Airam Seemann, Tobias Reh, Dagmar Kindler, Erik Marquardt, Anja Falk, Holger Schweitzer-Schütte, Kerstin Schütte, Wilfried Gerske, Inge Rockenfeller, Thorsten Falk, Julia Seemann, Alexander Brigert, Wilfried Petry, Marcel Joisten, Gerd Petry, Josef Monno, Heribert Michel.

Die Wahlversammlung hatte beschlossen, die ersten acht Listenplätze dreifach zu besetzen.

Judith Klaes, Sprecherin der Neuwieder GRÜNEN: „Wir freuen uns, dass wir mit einem motivierten Team aus erfahrenen Mitgliedern des Stadtrates und aus neuen Gesichtern den Neuwiederinnen und Neuwieder ein überzeugendes Angebot machen können.“

In den kommenden Wochen werden die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Ideen und Visionen für eine GRÜNE Stadtpolitik in Form ihres Wahlprogrammes vorstellen. Derzeit wird der Social Media Auftritt und die Homepage überarbeitet.

Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Foto und einem optimistischen Ausblick auf die Kommunalwahl 2024.

Die GRÜNEN sind bereit, für eine demokratische, soziale und ökologische Zukunft in Neuwied zu kämpfen.

Pressemitteilung OV Neuwied

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Rahmen ihrer Wahlversammlung haben die Mitglieder der GRÜNEN Ortsverband Neuwied Regine Wilke und Joachim Adler zu ihren Spitzenkandidaten für die Stadtratswahl bei der Kommunalwahl 2024 gewählt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Seniorenkaffee Pillig

Pillig. Am Dienstag, den 11. November 2025, findet der nächste Seniorenkaffee um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Pillig statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige