Politik | 28.07.2020

SPD Fraktion im Kreistag Ahrweiler

Stimmungsmache hilft nicht weiter

Christoph Schmitt: Stimmungsmache hilft beim Ultranet nicht weiter Sozialdemokraten im Kreis weisen auf Zuständigkeiten hin

Christoph Schmitt. Foto: Photographie Pitzen

Niederzissen. In ihrer aktuellen Pressemitteilung behaupten die beiden CDU-Landtagsabgeordneten im Kreis Ahrweiler, Guido Ernst und Horst Gies, das Land Rheinland-Pfalz engagiere sich zu wenig im Hinblick auf den Ausbau der geplanten Hochspannungstrasse Ultranet, die auch durch den Kreis Ahrweiler führen soll.

Diese Behauptungen weist Christoph Schmitt zurück und stellt stattdessen klar: „Das Land Rheinland-Pfalz kann bei diesem Verfahren, ebenso wie auch Kreis und Kommunen, im Rahmen der Behördenbeteiligung Einwände einbringen. Dies ist auch geschehen. Gleiches gilt auch für den Kreis Ahrweiler. Stimmungsmache, wie sie die beiden CDU Landtagsabgeordneten derzeit betreiben, hilft niemandem weiter. Vielmehr muss man die Frage stellen: Was wird denn außer Nachfragen beim Land von den beiden Landtagsabgeordneten in Sachen Ultranet unternommen? Schließlich ist die Genehmigungsbehörde für Ultranet doch beim CDU-geführten Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt.“

Tatsächlich richtet sich das Planungsverfahren für Ultranet nach den Vorgaben des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG). Zuständig ist die Bundesnetzagentur; sie ist auch die Genehmigungsbehörde für die endgültige Planung. Aus Sicht der SPD-Fraktion im Kreistag stehen die Bundes- und Landtagsabgeordneten der CDU hier vor Ort in der Pflicht, sich beim zuständigen Bundeswirtschaftsminister um eine für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler tragbare Lösung in Sachen Ultranet zu bemühen. „Die Pressemitteilungen von Guido Ernst und Horst Gies helfen niemandem weiter. Vielmehr steht die CDU in der Pflicht, auf den Bundeswirtschaftsminister zuzugehen, der für Ultranet werbend durch die Lande zieht“, fordert Schmitt die örtlichen CDU-Abgeordneten zum Handeln auf.

Pressemitteilung der Fraktion

der SPD im Kreistag Ahrweiler

Christoph Schmitt. Foto: Photographie Pitzen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung