Politik | 19.01.2021

Die FREIEN WÄHLER (FWG) mit ihrem Landtagskandidaten Reiner Friedsam im Wahlkreis 13

Streit mit Friedsam

Politik mit Menschenverstand und langjährigen Erfahrungen im Online Dialog

Online Dialog bei den Freien Wählern des Kreises Ahrweiler. Foto: Dieter Wind

Kreis Ahrweiler. Die FREIEN WÄHLER (FWG) mit ihrem Landtagskandidaten Reiner Friedsam im Wahlkreis Remagen, Sinzig, VG Bad Breisig und Brohltal hatten zum Online Dialog eingeladen.

Gemeinsam mit Spitzenkandidat der FREIEN-WÄHLER, Landrat Joachim Streit stellte sich Friedsam den Fragen zu aktuellen Themen. Bei dieser Videokonferenz nahm auch der FWG Kreisvorsitzende Jochen Seifert sowie weitere Kommunalpolitiker und Ortsvorsteher der FREIEN WÄHLER teil.

Statt langatmiger Statements brachte es Friedsam in der Videokonferenz gleich auf den Punkt. „Es herrscht mittlerweile existenzielle Not bei vielen inhabergeführten Betrieben in der Region“. Diese mussten aufgrund des Shutdown erneut schließen und warten immer noch auf die versprochene schnelle Unterstützung. Die betroffenen Unternehmen haben aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnungen ein Opfer erbringen müssen zum Schutze aller, führte Joachim Streit aus. „Dieses Opfer muss entschädigt werden“. Denn andere Unternehmen können derweil weiter ihre Geschäfte machen. Streit habe dazu bereits im vergangenen Sommer eine Online-Petition für ein Entschädigungsgesetz initiiert.

Landesregierung lässt Lehrer und Eltern im Regen stehen

Zahlreiche Wortbeiträge gab es zur derzeitigen Situation in den Kitas und Schulen. Dabei wurde insbesondere die Konzeptlosigkeit der Landesregierung von den Teilnehmern der Videokonferenz kritisiert. Viele Monate seien im vergangenen Sommer ungenutzt verstrichen. Derzeit verlange man von den Lehrkräften die Ausarbeitung von Unterrichtkonzepten für die drei Szenarien Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht. Die Landesregierung lasse insbesondere die Lehrkräfte und Eltern im Regen stehen, so Landtagskandidat Reiner Friedsam. Nicht funktionierende Lernplattformen sowie der seit Jahren bestehende eklatante Lehrermangel verschärften die Situation. Joachim Streit wusste zu berichten, dass die Digitalisierung in den beiden einzigen staatlich geführten Gymnasien in Rheinland-Pfalz bereits wesentlich gegenüber den Einrichtungen auf kommunaler Ebene fortgeschritten sei. Im Grunde ließe sich vieles davon auch für städtische oder vom Landkreis geführten Schulen übertragen.

Politik mit Menschenverstand

Auch die bedeutungsvolle Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz zum kommunalen Finanzausgleich fand reges Interesse. Ebenso die von den FREIEN WÄHLER bestehende Forderungen erneuerbarer Energieerzeugung und deren umweltschonender Ausbau. „Klimaschutz oder Artenvielfalt ist nicht das Alleinstellungsmerkmal der GRÜNEN“, so Friedsam. Die Freien Wähler setzen sich hier bereits seit vielen Jahren auf kommunaler Ebene für eine Umsetzung ein. „Hier hätten wir vom Land und der GRÜNEN Umweltministerin mehr Unterstützung bei der Realisierung erwartet“, so Joachim Streit, der konkrete Projekte in seinem Eifelkreis Bitburg-Prüm aufzeigte. „Wir haben für den Klimaschutz in unseren Kreis bereits erheblich investiert“.

„Das kennzeichnet die Freien Wähler“ lautete das Fazit einer Teilnehmerin des Online-Dialogs. „Politik mit Menschenverstand und langjährigen Erfahrungen aus Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten. Keine Ideologie, dafür viel praktische Erfahrung!“

Pressemitteilung der
FREIEN WÄHLER

Online Dialog bei den Freien Wählern des Kreises Ahrweiler. Foto: Dieter Wind

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick