Politik | 07.10.2020

Gesundheitsamt und Ordnungsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz teilen Auflagen für Veranstaltungen im Freien mit

Strenge Corona-Auflagen bei Martinsumzügen und Co.

Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung und Hygienekonzepte müssen eingehalten werden

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kreis Mayen-Koblenz. Martinszüge, Weihnachtsmärkte oder auch der Volkstrauertag können in Corona-Zeiten nicht so ablaufen, wie es ohne Pandemie Brauchtum ist. Grundsätzlich sind sie nach geltender Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes für Veranstaltungen im Freien erlaubt, dennoch gelten diverse Auflagen. Das teilen das Gesundheitsamt sowie die Ordnungsbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz mit.

Das müssen Veranstalter von Martinsumzügen beachten:

Der Veranstalter hat der Ordnungsbehörde einen Verantwortlichen für den Martinsumzug zu benennen und ist verantwortlich für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Corona. Die Martinsumzüge können unter Einhaltung der Hygienekonzepte für Veranstaltungen im Außenbereich und der AHA-Regeln sowie der Pflicht zur Kontakterfassung mit derzeit maximal 500 Personen durchgeführt werden. Bei einer Bewirtung mit Essen und Getränke sind die Vorgaben für den Gastronomiebereich der Corona-Bekämpfungsverordnung und das Hygienekonzept im Gastgewerbe zu beachten. Ebenfalls ist eine gesonderte Kontakterfassung mit allen Angaben erforderlich. Bei Martinsumzügen soll zudem insbesondere darauf geachtet werden, dass kein Begegnungsverkehr stattfindet. Durch eine Wegeführung soll sichergestellt werden, dass die Teilnehmer von einer Richtung aus zum Martinsfeuer gehen und in eine andere Richtung dieses wieder verlassen. Der Veranstalter muss durch Ordner sicherstellen, dass die Hygienemaßnahmen strikt eingehalten werden.

Rund um Allerheiligen, Gräbersegnungen und ähnliche Termine wie zum Beispiel den Volkstrauertag gilt:

Bei Maßnahmen in Kirchen sind die entsprechenden Vorgaben der Corona-Bekämpfungsverordnung sowie die hierfür herausgegebenen Hygienekonzepte zu beachten, insbesondere das Abstandsgebot, die Kontakterfassung und die Personenbegrenzung. Im Freien, zum Beispiel auf Friedhöfen, ist insbesondere das Abstandsgebot zu beachten. Wird keine Kontakterfassung durchgeführt, ist durch den Veranstalter eine Maskenpflicht anzuordnen. Wenn eine Kontakterfassung erfolgt, kann auf eine Maskenpflicht verzichtet werden. Sofern bei diesen Zusammenkünften auch Gesangsdarbietungen erfolgen, sind die Hygienemaßnahmen für den Musikbereich zu beachten.

Veranstalter von Weihnachtsmärkten müssen folgendes beachten:

Weihnachtsmärkte können nach den geltenden Corona-Bekämpfungsvorschriften als Veranstaltungen im Freien unter Einhaltung der Hygienekonzepte mit derzeit maximal 500 Personen durchgeführt werden. Der Veranstalter hat der Ordnungsbehörde einen Verantwortlichen zu benennen ist verantwortlich für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Corona. Für Weihnachtsmärkte sind insbesondere die allgemeine Hygienevorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung zu berücksichtigen (Abstand, Mund- Nasenschutz, Kontakterfassung) sowie die Vorschriften für Veranstaltungen im Freien zu beachten.

Zusätzlich ist das Hygienekonzept für Floh- und Trödelmärkte, Spezialmärkte und andere Märkte mit verschiedenen Waren im Freien zu beachten, wenn die Ordnungsbehörde diese Veranstaltung so festsetzt. Bei einer Bewirtung mit Essen und Getränke sind die Vorgaben für den Gastronomiebereich und das Hygienekonzept im Gastgewerbe zu beachten.

Besonderer Hinweis: Bei der Kontakterfassung hat der Veranstalter sicherzustellen, dass neben den allgemeinen persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) insbesondere Datum und Zeit des Aufenthalts erfasst werden. Dies bedeutet, dass Zeitpunkt des Eintritts und auch der Zeitpunkt des Verlassens des Weihnachtsmarktes zu dem jeweiligen Besucher festgehalten werden müssen.

Hygienekonzepte sowie die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung gibt es im Internet unter der Adresse www.corona.rlp.de

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild.Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK