Politik | 09.11.2022

Sparmaßnahmen der Hochschule verfehlen Wirkung

Studierende gehören in den Hörsaal, nicht vor den Laptop

Philip Rünz. Quelle: JU Koblenz

Koblenz. Die Junge Union Koblenz kritisiert, dass die Hochschule Koblenz bereits drei Wochen vor Weihnachten geschlossen wird und die Studierenden in die Online-Vorlesung geschickt werden. Der Grund für die Schließung ist, dass die Landesregierung der Hochschule verordnet hat, Energiekosten zu senken. Die JU Koblenz sieht darin allerdings eine Verlagerung der Energiekosten auf die Schultern der Studierenden und Lehrenden. Die Energiekosten der Hochschule fallen weg, aber die Studierenden und Lehrenden haben erhöhte Energiekosten, weil die Vorlesung nicht mehr in der Hochschule stattfindet.

In Gesprächen mit den Studierenden hat die JU Koblenz erfahren, dass Module, die nur in Präsens durchgeführt werden können, in diesem Wintersemester nicht angeboten werden. Außerdem fragen sich die Mitglieder des Vorstandes der Jungen Union, die teilweise an der Hochschule Koblenz studiert haben, was mit den Studierenden ist, die aktuell die Labore der Hochschule für ihre Bachelor- oder Masterarbeiten nutzen müssen, um Versuche und Forschung für ihre Arbeiten durchzuführen? Die Sparmaßnahmen gehen also nicht nur zulasten des Portemonnaies der Studierenden, sondern auch auf Kosten von Lehre und Forschung.

„Das kann es doch nicht sein. Die Studierenden gehören an die Hochschule und nicht vor den Laptop. Schon die Pandemie hat gezeigt, dass eine grundsätzliche Online-Lehre in vielen Bereichen ein Notnagel ist. Im Endeffekt ist das Ganze keine Sparmaßnahme, sondern eine Marketingaktion der Landesregierung, um sich später damit zu profilieren, ihre Behörden hätten viel Energie eingespart. Das Ziel der Maßnahme wird komplett verfehlt. Das geht gar nicht! Wir werden alle politischen Kanäle nutzen, um Druck auf die Landesregierung aufzubauen“, erklärt Philip Rünz, der Vorsitzende der jungen Christdemokraten in Koblenz.

Die Junge Union fordert daher, dass die Hochschule offenbleibt, genauso wie die Universität in Koblenz. Damit die Studierenden gemeinsam vor den anstehenden Prüfungen im Januar lernen können und das studentische Leben weiter stattfindet.

Pressemitteilung der

Jungen Union Koblenz

Philip Rünz. Quelle: JU Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Gladbach. Bei der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder Stadtteile aufsucht, um im persönlichen Kontakt zu bleiben. Dieser direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist OB Jan Einig ein besonders wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Meckenheim. Zwischen Meckenheim und Bad Godesberg wird künftig eine Schnellbuslinie fahren. Die CDU Meckenheim begrüßt die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur finanziellen Förderung des neuen Angebots, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald jetzt mitgeteilt hat. „Diese Verbindung bedeutet für viele, die pendeln müssen, eine große Erleichterung“, sagt Sabrina Gutsche, Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart