Politik | 17.08.2019

SPD Mayen-Koblenz über den Abriss des AKW Kühlturms in Mülheim-Kärlich

Symbol für eine neue Ära

Der Kühlturmabriss ist ein starkes Symbol für eine neue Ära- da ist sich die SPD Mayen-Koblenz sicher.Foto: SPD

Mayen-Koblenz. Der Kühlturm des Atom-Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich wurde abgerissen. Es wird noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen, bis auch die restlichen Gebäude der Kraftwerkanlage abgerissen sind. Aus Sicht der Sozialdemokraten haben alle am Abriss Beteiligten ein Teil deutsche– auch europäische– Geschichte geschrieben. Nicht nur, dass der „landschaftsprägende“ Kühlturm vom Horizont verschwunden ist, besonders für die Energiewende ist dieser Tag ein Moment von Ende und Neubeginn zugleich. „Fest steht, dass dieser kolossale Kühlturm ein gefallenes Symbol für eine fehlgeleitete Energiepolitik ist. Die politischen Akteure der damals CDU-geführten Landesregierung haben durch Fehler und Nachlässigkeiten in den Genehmigungsverfahren einen historischen und milliardenschweren Tiefpunkt der vergangenen Jahrzehnte in Rheinland-Pfalz zu verantworten. Die Baukosten beliefen sich damals auf 7 Milliarden Mark– das AKW lief keine drei Jahre“, so Kreisvorstandsmitglied Johannes Schäfer aus Mayen. „Wir machen uns als Sozialdemokraten dagegen für eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Politik stark. Für uns ist Klimaschutz schon lange Herzensangelegenheit. Nicht nur vor Ort hat die SPD gemeinsam mit einer Vielzahl an ehrenamtlich Engagierten und Bürgerinitiativen jahrzehntelang gegen das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich demonstriert und rechtlich gestritten, auch das Atomausstiegsabkommen der ersten rot-grünen Bundesregierung von 1998 war wegweisender Erfolg für den Rückbau des AKW Mülheim-Kärlich. Das endgültige Aus des Kraftwerks in 2000 wurde durch die SPD-geführte Landesregierung erheblich vorangetrieben. „Unser Ziel muss es jetzt sein, dass wir langfristige Lösungen finden, wie die moderne nachhaltige Energieversorgung der Zukunft aussehen kann. Es muss sichergestellt sein, dass erneuerbare Energien nicht die Leistungsfähigkeit unseres Stromnetzes verschlechtern. Die Anlagen müssen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort errichtet werden– ausdrücklich nicht gegen sie“, so Schäfer weiter. „Abschließend lässt sich festhalten, dass wir bei diesem Atomkraftwerk mit einem ‚blauen Auge‘ davongekommen sind. Allerdings müssen wir als Gemeinschaft immer stärker darauf drängen, dass auch unsere europäischen Nachbarn den Weg zu sicheren Energien finden“, so Tenor der Kreis-SPD.

Pressemitteilung

der SPD Mayen-Koblenz

Der Kühlturmabriss ist ein starkes Symbol für eine neue Ära- da ist sich die SPD Mayen-Koblenz sicher.Foto: SPD

Leser-Kommentar
21.08.201915:34 Uhr
Wally Karl

„Abschließend lässt sich festhalten, dass wir bei diesem Atomkraftwerk mit einem ‚blauen Auge‘ davongekommen sind."
Das trifft leider für die Arbeit der SPD in Rheinland-Pfalz nicht zu, die trotz ihrer zukunftsorientierten Energiepolitik im Jahre 2017 noch 38% in den Wahlumfragen hatte und heute bei 24% angekommen ist, mit Tendenz nach unten. Das Auge dürfte schon violett sein.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung