Politik | 10.11.2020

Digitale Gremiensitzungen der Stadt Sinzig

Teilnahmemöglichkeiten für interessierte Bürger

Sinzig. Vor dem Hintergrund des am 2. November in Kraft getretenen „Lockdowns“ mit drastischen Kontaktbeschränkungen zur Verlangsam des Infektionsgeschehens mit SARS CoV 2 werden die Gremiensitzungen der Stadt Sinzig im November – soweit rechtlich möglich – als Videokonferenz stattfinden. Präsenzsitzungen werden wie bereits mitgeteilt nicht durchgeführt.

Interessierte Bürger*innen haben zwei Möglichkeiten, die öffentlichen Sitzungsinhalte zu verfolgen:

- Die öffentlichen Sitzungen werden in der Schulmensa, Dreifaltigkeitsweg 37b, 53489 Sinzig live übertragen. Unter Beachtung der gültigen Hygienevorschriften, u.a. dauerhaftes Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Einhaltung des Hygieneabstands von mindestens 1,5 Metern, kann dort die Sitzung verfolgt werden. Die Schulmensa wird ca. zehn Minuten vor dem jeweiligen Sitzungsbeginn geöffnet.

- Alternativ besteht die Möglichkeit, sich online als Gast in die jeweilige Sitzung einzuwählen. Somit kann der Sitzungsverlauf bequem von zu Hause verfolgt werden. Der Download einer speziellen Software oder Applikation ist nicht erforderlich. Gleichwohl muss als Gast eine Einwahl in die Sitzung mittels Zugangsdaten erfolgen. Diese werden am jeweiligen Sitzungstag circa 30 Minuten vor dem Sitzungsbeginn in der Rubrik „Aktuelles“ auf der Internetseite der Stadt Sinzig unter www.sinzig.de veröffentlicht und sind somit unmittelbar auf der Startseite einsehbar.

Insoweit wird auf die jeweilige öffentliche Bekanntmachung der Sitzungstermine im amtlichen Bekanntmachungsorgan der Stadt Sinzig verwiesen.

Bürgermeister Geron zeigt sich erfreut, dass die Gremienarbeit während des zweiten „Lockdowns“ nicht stillsteht und gleichzeitig die Bürger*innen die Möglichkeit haben, an den Sitzungen auf einfache und unkomplizierte Art und Weise unter Beachtung des Infektionsschutzes teilnehmen zu können: „Die Öffentlichkeit der Beratungen ist nicht nur eine Vorgabe der Gemeindeordnung, sondern entscheidendes Element eines demokratischen Willensbildungsprozesses, um Entscheidungen nachvollziehbar und transparent zu machen“.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK