Jana Gräf, Kreisvorsitzende der Freien Demokraten, tritt im Wahlkreis 6 (Montabaur) als Direktkandidatin an. Foto: FDP Westerwald

Am 30.06.2025

Politik

FDP Westerwald zieht in den Landtagswahlkampf

Top-Listenplatz auf der FDP-Landesliste Rheinland-Pfalz für Jana Gräf

Westerwaldkreis. Mit einem klaren Signal startete die FDP Westerwald in den Landtagswahlkampf 2026: Jana Gräf, Kreisvorsitzende der Freien Demokraten, tritt im Wahlkreis 6 (Montabaur) als Direktkandidatin an und wurde mit einem starken Ergebnis auf Platz 10 der Landesliste der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Dabei setze Gräf sich erfolgreich durch und gehört damit zu den Top 12 der liberalen Kandidatinnen und Kandidaten, mit denen die FDP in den kommenden Wahlkampf zieht.

„Ländlicher Raum ist Rückgrat unseres Landes“

„Ich bin im Westerwald aufgewachsen, ich weiß, was es heißt, wenn der nächste Facharzt 30 Kilometer entfernt ist, junge Menschen keinen Bauplatz finden und die Gasrechnung zur Belastung wird. Der Westerwald braucht eine starke Stimme in Mainz, die den ländlichen Raum nicht als Randgebiet behandelt, sondern als Rückgrat unseres Landes“, sagt Gräf.

„Ich setze mich für einen Staat ein, der funktioniert, der entscheidet statt zu verschleppen. Für eine Gesundheitsversorgung, die erreichbar und tragfähig ist. Für bezahlbare Energie, die Sicherheit schafft statt Sorgen. Und für eine Polizei, die auch auf dem Land sichtbar ist, für schnelle Hilfe und für das gute Gefühl, sicher zu leben.“

Die 35-jährige Bundesbeamtin bringt umfangreiche Verwaltungserfahrung und ein sicherheitspolitisches Profil mit. Sie war zuvor Soldatin, engagiert sich in den Bereichen Jagd, Forst und gesellschaftliche Resilienz und steht für Strukturen, die auch in Krisenzeiten tragen.

Starke Stimmen aus dem Westerwald

Im Wahlkreis 5 (Bad Marienberg (Westerwald) /Westerburg) schicken die Freien Demokraten mit Patrick Häbel einen Kandidaten ins Rennen, der Politik im Alltag lebt. Der 42-jährige Unternehmer engagiert sich nicht nur politisch, sondern auch ganz praktisch: Häbel fährt regelmäßig den Bürgerbus, trägt Einkäufe, begleitet ältere Menschen. Als Beigeordneter in Unnau hat er u. a. Arbeitskreise mit echter Bürgerbeteiligung aufgebaut.

„Politik beginnt dort, wo Menschen gesehen werden“, sagt der Familienvater. Für ihn sind sichere Wege, neue Dorfplätze und ein intakter öffentlicher Raum keine Selbstverständlichkeit, sondern tägliche Aufgabe. In seiner Kandidatur verbindet er kommunale Erfahrung mit wirtschaftlicher Kompetenz, immer mit dem Ziel, dem ländlichen Raum in der Landeshauptstadt eine deutlich hörbare Stimme zu geben.

FDP Westerwald setzt auf Persönlichkeiten mit Profil

Der FDP-Kreisverband Westerwald setzt mit dieser Aufstellung auf Persönlichkeiten, die für Glaubwürdigkeit, Lebensnähe und liberale Werte stehen. „Mit Jana Gräf und Patrick Häbel haben wir zwei Kandidaten nominiert, die den Westerwald aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen und gemeinsam dafür sorgen werden, dass unsere Region in Mainz nicht übersehen wird“, erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende Volker Lopp. Als B-Kandidaten wurden für den Wahlkreis 5 Philipp Weber und für den Wahlkreis 6 Samuel Schnitzler gewählt.

Mit dem Ergebnis der Landesvertreterversammlung am 28. Juni ist nun klar: Jana Gräf nimmt eine zentrale Rolle in der FDP Rheinland-Pfalz ein, ein Vertrauensbeweis und ein starkes Mandat für eine liberale Stimme aus dem Westerwald. Auch Patrick Häbel wurde auf der Landesliste der Freien Demokraten berücksichtigt, sowie Lukas Weisbrod der als weiterer Kandidat aus dem FDPKreisverband Westerwald für die Freien Demokraten antritt. Die Mehrfachberücksichtigung für den Kreisverband zeigt: Die engagierte Arbeit vor Ort erfährt große Anerkennung auf Landesebene und der Westerwald wird als starke liberale Kraft im Land wahrgenommen.

Pressemitteilung der

FDP Westerwald

Jana Gräf, Kreisvorsitzende der Freien Demokraten, tritt im Wahlkreis 6 (Montabaur) als Direktkandidatin an. Foto: FDP Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Freien Demokraten im Wahlkreis 15 Cochem-Zell ziehen nach einer Wahlkreismitgliederversammlung in Zell (Mosel) optimistisch in den Landtagswahlkampf. Gerade Im Hinblick auf das teils chaotische Agieren der neuen GroKo in Berlin zeige sich, dass die Freien Demokraten als kritische Stimme von Vernunft und Logik unverzichtbar seien für Freiheit, Demokratie und Bürgerrechte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht