Politik | 24.09.2025

Traditioneller Marktrundgang mit Petra Schneider

Man trifft sich auf dem Zwiebelsmarkt, CDU MdL Petra Schneider (9.v.l.) und Bürgermeister Marcel Caspers (3.v.l) mit CDU-Delegation und Marktbesuchern.  Foto: privat

Bad Breisig. Auch in diesem Jahr unternahm die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider gemeinsam mit einer Delegation des CDU-Ortsverbands Bad Breisig den traditionellen Rundgang über den Zwibbelsmaat.

„Die Traditionspflege ist identitätsstiftend für unsere Gemeinschaft und zugleich eine willkommene Gelegenheit für eine Auszeit in schwierigen Zeiten,“ betonte Schneider beim Rundgang. Der Marktbesuch nimmt seit Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Abgeordneten ein: „Es ist mir ein echtes Bedürfnis, die besondere Atmosphäre zu erleben und mit Besucherinnen und Besuchern sowie Standbetreibern ins Gespräch zu kommen.“

Station machte die Delegation unter anderem beim Deutschen Roten Kreuz sowie Bad Breisig. Dort würdigte Petra Schneider ausdrücklich das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen: „Die Einsatzbereitschaft vieler Helferinnen und Helfer trägt entscheidend zum Gelingen des Zwibbelsmaat bei, der auf eine jahrhundertelange Tradition zurückblickt.“

Auch Oskar Degen, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands, hob die Bedeutung des Marktes hervor: „Der Zwibbelsmaat ist ein Stück gelebter Heimat. Als CDU ist es uns wichtig, hier präsent zu sein, zuzuhören und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen.“

Pressemitteilung CDU

Ortsverband Bad Breisig

Man trifft sich auf dem Zwiebelsmarkt, CDU MdL Petra Schneider (9.v.l.) und Bürgermeister Marcel Caspers (3.v.l) mit CDU-Delegation und Marktbesuchern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen