Politik | 18.08.2025

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Traditionen bewahren und behutsam weiterentwickeln

V.li. Peter Moskopp (MdL und Wahlkreisabgeordneter), Kira I. (Kirschblütenkönigin) und Winfried F. Erbar (Ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der VG Weißenthurm). Foto: privat

Mülheim-Kärlich. „Mülheim singt und tanzt!“, so lautete das Motto der diesjährigen Kirmes im Stadtteil Mülheim. Vier Tage lang wurde ein buntes Programm für die Gäste aus Nah und Fern geboten. Höhepunkt war zweifelsfrei der Festumzug mit der anschließenden Baumaufstellung, begleitet von den Rheinischen Musikfreunden Kettig.

„Die große Anzahl von Repräsentanten der Mülheim-Kärlicher Vereine zeigt, welche hohe Bedeutung das Ehrenamt in unserer Region hat. Es war ein großer Festumzug bei schönstem Sommerwetter“, so Landtagsabgeordneter Peter Moskopp, der ebenfalls vor Ort war.

Dass Traditionen auch aufgrund geänderter Rahmenbedingungen fortgesetzt werden können und müssen, zeigt die Maria-Himmelfahrt-Kirmes: Der Verein Initiative Mülheim-Kärlich hat mit der Gastronomie und mit tatkräftiger Unterstützung örtlicher Vereine die Weiterführung der Mülheimer Kirmes gesichert.

Seit dem letzten Jahr hat die Initiative die komplette Organisation übernommen. Sowohl auf dem Festplatz vor der Rheinlandhalle als auch im Ortskern war ein reger Betrieb zu verzeichnen. Auf der Bühne wurde ein tolles Rahmenprogramm präsentiert Weithin sichtbar war auch das Symbol des Mülheimer Kirchweihfestes: Die „decksten Kirsche“. Der ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag morgen erinnerte an den eigentlichen kirchlichen Ursprung und Anlass der Kirmes.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbandes

Mülheim-Kärlich

V.li. Peter Moskopp (MdL und Wahlkreisabgeordneter), Kira I. (Kirschblütenkönigin) und Winfried F. Erbar (Ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der VG Weißenthurm). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025