Politik | 18.08.2025

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Traditionen bewahren und behutsam weiterentwickeln

V.li. Peter Moskopp (MdL und Wahlkreisabgeordneter), Kira I. (Kirschblütenkönigin) und Winfried F. Erbar (Ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der VG Weißenthurm). Foto: privat

Mülheim-Kärlich. „Mülheim singt und tanzt!“, so lautete das Motto der diesjährigen Kirmes im Stadtteil Mülheim. Vier Tage lang wurde ein buntes Programm für die Gäste aus Nah und Fern geboten. Höhepunkt war zweifelsfrei der Festumzug mit der anschließenden Baumaufstellung, begleitet von den Rheinischen Musikfreunden Kettig.

„Die große Anzahl von Repräsentanten der Mülheim-Kärlicher Vereine zeigt, welche hohe Bedeutung das Ehrenamt in unserer Region hat. Es war ein großer Festumzug bei schönstem Sommerwetter“, so Landtagsabgeordneter Peter Moskopp, der ebenfalls vor Ort war.

Dass Traditionen auch aufgrund geänderter Rahmenbedingungen fortgesetzt werden können und müssen, zeigt die Maria-Himmelfahrt-Kirmes: Der Verein Initiative Mülheim-Kärlich hat mit der Gastronomie und mit tatkräftiger Unterstützung örtlicher Vereine die Weiterführung der Mülheimer Kirmes gesichert.

Seit dem letzten Jahr hat die Initiative die komplette Organisation übernommen. Sowohl auf dem Festplatz vor der Rheinlandhalle als auch im Ortskern war ein reger Betrieb zu verzeichnen. Auf der Bühne wurde ein tolles Rahmenprogramm präsentiert Weithin sichtbar war auch das Symbol des Mülheimer Kirchweihfestes: Die „decksten Kirsche“. Der ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag morgen erinnerte an den eigentlichen kirchlichen Ursprung und Anlass der Kirmes.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverbandes

Mülheim-Kärlich

V.li. Peter Moskopp (MdL und Wahlkreisabgeordneter), Kira I. (Kirschblütenkönigin) und Winfried F. Erbar (Ehrenamtlicher Erster Beigeordneter der VG Weißenthurm). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25