Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden.  Foto: VG Maifeld

Am 15.03.2022

Politik

Verbandsgemeinde Maifeld

Trimbs: Konsequenz aus Jahrhunderthochwasser

Trimbs. Trimbs erlebte am 14. und 15. Juli 2021 ein Jahrhunderthochwasser. Das halbe Dorf war geflutet, 21 Objekte standen unter Wasser, sieben Löschzüge bzw. –gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Maifeld waren drei Tage lang im Dauereinsatz. Vor diesem Hintergrund hat das jetzt vorgelegte vorläufige Hochwasservorsorgekonzept der Ortsgemeinde Trimbs einen besonderen Stellenwert.

Neuer Messpegel und noch früher evakuieren

„Wir haben aus dem Erlebten unsere Lehren gezogen“, berichtet Ortsbürgermeister Peter Schmitt: „Vor allem müssen wir früher mit der Evakuierung des Reiterhofs und der betroffenen Häuser in der Ortslage beginnen.“ Ein neuer Messpegel, der oberhalb von Mayen installiert werden soll, wird künftig hoffentlich noch zeitiger vor den Fluten der Nette warnen. Ganz wichtig ist auch, dass die Nette-Anlieger im Außenbereich nichts lagern, was zu Treibgut werden und zu Verstopfungen führen kann. So war die Nette am 15. Juli vergangenen Jahres bis gegen 6 Uhr morgens stetig gestiegen. Vor der alten Steinbrücke gab es einen Rückstau, aber die Brücke hielt. Wäre mehr Treibgut unterwegs gewesen, wäre der Pfropf noch größer geworden und hätte die Brücke gar durchbrechen können wie an der Ahr geschehen. „Wir hatten trotz allem Glück im Unglück“, so Peter Schmitt, der auch davon spricht, dass die Betroffenen den Anordnungen der Wehrleute bei einer eventuellen Evakuierung unbedingt Folge leisten müssen.

Zwei Baustellen: unten die Nette, oben Außengebietswasser

„Unsere Gemeinde ist doppelt gefährdet: von oben vom Außengebietswasser, von unten von der Nette. An der topografischen Lage unserer Gemeinde können wir nichts ändern. Wir können nur kleine Einzelmaßnahmen treffen, die das Hochwasser abmildern sollen.“ So wurden im Schieferweg Abflussmulden eingerichtet, die regelmäßig kontrolliert und von Sediment entfernt werden. Auch oberhalb der Barbarastraße am Traumpfad sollen kleine Mulden dafür sorgen, dass bei Starkregen anfallendes Außengebietswasser in die Natur abgeleitet wird. Damit die Flut nicht in Kellerfenster eindringt, gilt es besonders die AnwohnerInnen der Kirchstraße für privaten Objektschutz zu sensibilisieren. Für alle BürgerInnen in Trimbs wie auch andernorts gilt: Die private Niederschlagsbewirtschaftung hat einen nicht unerheblichen Stellenwert. Was im Klartext heißt: Möglichst wenig Flächen versiegeln und Regenwasser nach Möglichkeit in den eigenen Garten leiten.

In der Bürgerinfoveranstaltung am 22. Juni in der Kulturhalle Ochtendung wird auch das Trimbser Hochwasservorsorgekonzept öffentlich vorgestellt. Auf der Homepage findet man es unter: https://www.maifeld.de/leben-infrastruktur/bauen-wohnen-klimaschutz-foerderungen/hochwasser-und-starkregenvorsorge/

Pressemitteilung VG Maifeld

Weitere Themen

Treibgut kann bei Hochwasser problematisch werden. Foto: VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege