Politik | 26.07.2021

Peter Moskopp (CDU), MdL, zu Besuch am Gymnasium im Kannebäckerland

„Unsere Schulklassen sind bestens ausgestattet“

Schulleiter Nino Breitbach und Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. „Es ist mir wichtig, mich mit den Schulen in meinem Wahlkreis zu treffen und über die derzeitigen Herausforderungen aber auch über die Chancen in der Bildung zu sprechen“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp nach seinem Treffen mit dem Schulleiter des Gymnasiums im Kannenbäckerland (Höhr-Grenzhausen) Nino Breitbach. „In den nächsten Wochen und Monaten werde ich weiter den direkten Austausch mit den Schulen in meinem Wahlkreis suchen. Ich will wissen, welche Problemstellungen es im Allgemeinen und welche es coronabedingt gibt. Als stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss ist es mir ein Anliegen, einen direkten Draht zu den Schulen vor Ort zu haben“, so Moskopp weiter.

Schulleiter Nino Breitbach berichtete im Gespräch, dass die Digitalisierung an den Schulen eine große Möglichkeit bietet, gleichzeitig aber auch eine große Kraftanstrengung darstellt. „Der Digitalpakt zwischen Bund und den Ländern hilft! Es muss aber mehr kommen“, erläutert Breitbach und macht deutlich: „Unsere Schulklassen sind bestens ausgestattet, an dem Glasfaseranschluss mangelt es jedoch.“

Der Digitalpakt zielt auf die Förderung der Schulträger im Bereich der digitalen Infrastruktur ab und ist seit dem 17. Mai 2019 in Kraft. „Digitalisierung und Bildung gehören unbedingt zusammen. Für die Digitalisierung der Schulen werde ich mich einsetzen. Das ist mir wichtig, weil ich nicht nur Teil des Bildungsausschusses, sondern auch des Digitalisierungsausschusses bin“, ergänzt Peter Moskopp.

Weitere Themen des Gesprächs waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Schüler und Schülerinnen, das Zusammenspiel von Integration und Schule sowie die Schulsozialarbeit. Die psychische Belastung der Schüler und Schülerinnen zeichnet sich im Zuge der langen coronabedingten Zeit ohne Treffen mit Gleichaltrigen ab. Keine sozialen Kontakte über einen längeren Zeitraum haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Die Integration der Schülerinnen und Schüler muss verbessert werden: Gute Deutschkenntnisse sind die Grundlage für einen guten Schulabschluss. Nino Breitbach dazu: „Mathematik und ähnliche Fächer sind international.

Deutschkenntnisse müssen in der Regel bei geflüchteten Schüler und Schülerinnen noch erlernt werden. Hier müssen wir als Schule stärker unterstützen.“ Immer wichtiger werde die Schulsozialarbeit, die gerade in den Bereichen der Integration als auch in der Bewältigung der coronabedingten Auswirkungen schnelle Hilfe schafft.

„Das war ein sehr guter Austausch zwischen dem Schulleiter und mir. Solche Gespräche zu führen ist mir wichtig, da ich in diesen Gesprächen den Bedarf erkenne und mich in Mainz dafür einsetzen kann“, betont Peter Moskopp.

Pressemitteilung

Peter Moskopp (CDU), MdL

Schulleiter Nino Breitbach und Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige