Politik | 26.07.2021

Peter Moskopp (CDU), MdL, zu Besuch am Gymnasium im Kannebäckerland

„Unsere Schulklassen sind bestens ausgestattet“

Schulleiter Nino Breitbach und Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. „Es ist mir wichtig, mich mit den Schulen in meinem Wahlkreis zu treffen und über die derzeitigen Herausforderungen aber auch über die Chancen in der Bildung zu sprechen“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp nach seinem Treffen mit dem Schulleiter des Gymnasiums im Kannenbäckerland (Höhr-Grenzhausen) Nino Breitbach. „In den nächsten Wochen und Monaten werde ich weiter den direkten Austausch mit den Schulen in meinem Wahlkreis suchen. Ich will wissen, welche Problemstellungen es im Allgemeinen und welche es coronabedingt gibt. Als stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss ist es mir ein Anliegen, einen direkten Draht zu den Schulen vor Ort zu haben“, so Moskopp weiter.

Schulleiter Nino Breitbach berichtete im Gespräch, dass die Digitalisierung an den Schulen eine große Möglichkeit bietet, gleichzeitig aber auch eine große Kraftanstrengung darstellt. „Der Digitalpakt zwischen Bund und den Ländern hilft! Es muss aber mehr kommen“, erläutert Breitbach und macht deutlich: „Unsere Schulklassen sind bestens ausgestattet, an dem Glasfaseranschluss mangelt es jedoch.“

Der Digitalpakt zielt auf die Förderung der Schulträger im Bereich der digitalen Infrastruktur ab und ist seit dem 17. Mai 2019 in Kraft. „Digitalisierung und Bildung gehören unbedingt zusammen. Für die Digitalisierung der Schulen werde ich mich einsetzen. Das ist mir wichtig, weil ich nicht nur Teil des Bildungsausschusses, sondern auch des Digitalisierungsausschusses bin“, ergänzt Peter Moskopp.

Weitere Themen des Gesprächs waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Schüler und Schülerinnen, das Zusammenspiel von Integration und Schule sowie die Schulsozialarbeit. Die psychische Belastung der Schüler und Schülerinnen zeichnet sich im Zuge der langen coronabedingten Zeit ohne Treffen mit Gleichaltrigen ab. Keine sozialen Kontakte über einen längeren Zeitraum haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Die Integration der Schülerinnen und Schüler muss verbessert werden: Gute Deutschkenntnisse sind die Grundlage für einen guten Schulabschluss. Nino Breitbach dazu: „Mathematik und ähnliche Fächer sind international.

Deutschkenntnisse müssen in der Regel bei geflüchteten Schüler und Schülerinnen noch erlernt werden. Hier müssen wir als Schule stärker unterstützen.“ Immer wichtiger werde die Schulsozialarbeit, die gerade in den Bereichen der Integration als auch in der Bewältigung der coronabedingten Auswirkungen schnelle Hilfe schafft.

„Das war ein sehr guter Austausch zwischen dem Schulleiter und mir. Solche Gespräche zu führen ist mir wichtig, da ich in diesen Gesprächen den Bedarf erkenne und mich in Mainz dafür einsetzen kann“, betont Peter Moskopp.

Pressemitteilung

Peter Moskopp (CDU), MdL

Schulleiter Nino Breitbach und Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker