Politik | 13.07.2021

Bundestagsabgeordneter Josef Oster: Ortstermin in Weißenthurm mit Bürgerinitiative gegen den Bahnlärm

Unteres Mittelrheintal im Blick behalten

Josef Oster traf sich in Weißenthurm mit Rolf Papen.Foto: privat

Weißenthurm. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster traf sich in Weißenthurm mit Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „Wir gegen den Bahnlärm in der VG Weißenthurm“ und Vorstandsmitglied Hermann Winter. In der Bahnhofstraße überzeugte sich Oster davon, dass die Lärmschutz-Gabionenwand die Belastungen für Anwohner deutlich verringert.

Rolf Papen und Hermann Winter machten Josef Oster, der selbst Mitglied der Bürgerinitiative ist, darauf aufmerksam, dass trotz der Lärmreduzierungen durch die Gabionenwand weiter erheblicher Handlungsbedarf besteht. „Das Untere Mittelrheintal zwischen Koblenz und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen wird fortgesetzt von der Landesregierung in Mainz benachteiligt“, so Papen. „In Mainz genießt das Obere Mittelrheintal offenkundig Prioritäten, obwohl dort deutlich weniger Menschen von Bahnlärm und der Gefährdung durch Gütertransporte betroffen sind.“ Die Vertreter der Bürgerinitiative machten deutlich, dass sie eine Gleichbehandlung für selbstverständlich halten. Doch die Aussichten sind alles andere als vielversprechend. „Für das Untere Mittelrheintal und das Moseltal sieht es schlecht aus. Der frühste mögliche Planungsbeginn für weitere Lärmschutzmaßnahmen im Unteren Mittelrheintal wird seitens der DB Netz AG ab 2030/35 angenommen. Da die Planungsphase meist mehrere Jahre beansprucht, wird lärmschutzmäßig in den kommenden 15 bis 30 Jahren im Unteren Mittelrheintal so gut wie nichts mehr passieren“, stellte Papen fest. Josef Oster betonte, dass er sich weiterhin dafür einsetze, dass das Mittelrheintal als Ganzes betrachtet werde und er sich auch in Berlin für die Belange der Bürgerinitiative stark machen werde. „Es geht dabei besonders um eine Verbesserung der Bahnsicherheit und um Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Ortsdurchfahrten von Gefahrguttransporten“ so Oster. „Die Bürgerinitiative wünscht sich einen weiteren Gesprächstermin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur“, so Oster. „Darum werde ich mich kümmern“, versprach der Bundestagsabgeordnete in Weißenthurm.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Josef Oster traf sich in Weißenthurm mit Rolf Papen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025