Politik | 20.03.2019

Mitgliederversammlung der SPD St. Sebastian verabschiedet Wahlliste für den Gemeinderat

Unterstützung des WFS Bürgermeisterkandidaten Reinhold Milde wurde beschlossen

Die Mitgliederversammlung der SPD St. Sebastian beschloss die Unterstützung des WFS Bürgermeisterkandidaten Reinhold Milde.Foto: privat

St. Sebastian. In seiner Mitgliederversammlung nominierte der SPD Ortsverein St. Sebastian, am 13. März die Listenkandidatinnen und -Kandidaten für die anstehende Wahl des Ortsgemeinderates.

„Selbstverständlich ist es für unserer Wähler und Unterstützer, sowie uns, liebe Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins St. Sebastian, mehr als bedauerlich, dass wir die SPD keine eigene Kandidatin bzw. einen Kandidaten zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters nominieren können. Denn seit vielen Jahrzehnten, hat die SPD die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister gestellt und den Ort nachhaltig geprägt. Besonders ist dabei unser bereits verstorbener Ehrenbürger Hans Höfer zu erwähnen, der 33 Jahre lang Bürgermeister von St. Sebastian war.“, führte René Dunkel der 1. Vorsitzende des SPD Ortsvereins zu Beginn der Versammlung aus. Er führte fort: „Für die kommende Wahlperiode ist es wichtig, die zahlreichen guten Ideen und Themen (am Bürger-Informations-Abend vorgestellt und online einsehbar unter www.spd-sankt-sebastian.de) in den Gemeinderat einzubringen, Mehrheiten für unsere Themen zu finden und umzusetzen.“

In der anschließenden Konstituierung, unter der Versammlungsleitung von Klaus Herbel, dem 1. Vorsitzenden des SPD Gemeindeverbands, wurde die nachfolgende Wahlliste, der SPD St. Sebastian, verabschiedet:

1. René Dunkel, 2. Charlotte Neuser, 3. Manfred Theisen, 4. Carmen Hunz-Gandert, 5. Sabrina Zenzen, 6. Rolf Höfer, 7. Dieter Abresch, 8. Thomas Stähler, 9. Martin Hahn, 10. Wolfgang Kaufmann.

„Es freut mich sehr, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig von der Versammlung gewählt worden sind. Dies gilt insbesondere für unsere beiden Neubürger Sabrina Zenzen und Thomas Stähler, die den politischen „Erfahrungs- und Ideenpool“ unserer Partei bereichern werden. Ihre positiven Erfahrungen und Erlebnissen aus ihren bisherigen Heimatgemeinden können auch unserem Heimatort zu Gute kommen.

Der gesunde Mix der Alterszusammensetzung unserer Liste, ist Garant dafür, das gesamte Spektrum der Themenvielfalt, der Bürgerinnen und Bürger von St. Sebastian, abzudecken. Mit Wolfgang Kaufmann, der viele Jahre als SPD Vorsitzender des Ortsvereins und Fraktionssprecher unseren Ortsverein vertrat, Dieter Abresch dem aktuellen Seniorensicherheitsberater der VG Weißenthurm sowie Charlotte Neuser (stellv. Fraktionsvorsitzende) und Martin Hahn, haben wir sehr erfahrene Kandidaten an Board, die unsere jüngeren und neue Kandidaten Hilfestellung geben werden, um unseres Wahlprogramms umsetzen zu können.

Besonders ergriffen bin ich von der Kandidatur von Rolf Höfer, dem Sohn des 2008 verstorbenen SPD Bürgermeisters und Ehrenbürgers Hans Höfer, der 33 Jahre lang als Bürgermeister von St. Sebastian, unsere Heimat prägte. Zu seiner Ehre wurde der Straßenzug „Hans-Höfer-Ring“ im Neubaugebiet „Am Kaltenengerser Weg II“ nach ihm benannt. Rolf Höfer folgt 26 Jahre nach der Niederlegung des Amtes des Bürgermeisteramtes von Hans Höfer, in seine Fußstapfen der Kommunalpolitik.“, kommentierte René Dunkel die Ergebnisse der Konstituierung.

Gemäß der Tagesordnung hatten die Mitglieder des SPD Ortsvereins auch über eine mögliche Unterstützung der anderen Bürgermeisterkandidaten zu entscheiden. Die Versammlung sprach sich mehrheitlich für die Unterstützung des WFS Kandidaten Reinhold Milde aus. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der Wille, einen Wechsel der Politik im Ort herbei zu führen und möglichst viele der Themen des SPD Wahlprogramms umzusetzen. Zur Umsetzung bedarf es Mehrheiten im Gemeinderat, die die Mitglieder aufgrund zahlreicher Überschneidungen bei den Themen zur Wahl von SPD und WFS sehen.

Pressemitteilung des

SPD Ortsvereins St. Sebastian

Die Mitgliederversammlung der SPD St. Sebastian beschloss die Unterstützung des WFS Bürgermeisterkandidaten Reinhold Milde.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt