Politik | 26.01.2021

Petra Schneider über neue Konzepte im Fremdenverkehr:

Urlaub auf dem Land hat Zukunft

Petra Schneider und Christof Bürger freuen sich über künftigen Wohnmobilhafen. Foto: privat

Oberzissen. Die umliegende Landschaft genießt einen hervorragenden Ruf als Urlaubs- und Freizeitregion. Am Rhein und im Brohltal werden die Potenziale gut genutzt.

Spielraum für kreative Ideen gibt es aber immer noch. Davon konnte sich nun Petra Schneider, Landtagskandidatin für den Wahlkreis 13, in Oberzissen ein Bild machen. Auf Einladung von Ortsbürgermeister Christof Bürger schaute Schneider auf dem künftigen Wohnmobilstellplatz an der Brohltalhalle vorbei, der im Frühjahr 2021 fertiggestellt werden soll. Bürger erläuterte die Vorzüge dieses touristischen Konzeptes, das Mobilität und Erholung kombiniert. Auf Urlauber mit Wohnmobilen warten insgesamt 6 Stellplätze.

Die Versorgungssäulen werden in Kürze installiert. Auch für ein flächendeckendes WLAN ist gesorgt. „Nicht erst seit dem letzten Sommer wird ein Urlaub in der Heimat immer attraktiver“, sagt Schneider. Wohnmobilstellplätze, wie der in Oberzissen, locken Gäste auch in die Orte, in denen Gästezimmer und Hotels fehlen. „Eine ideale Möglichkeit, das Brohltal und die gesamte Region von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, lobt Schneider. Die Anzahl der Urlauber, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, steigt rasant. Auch andere Plätze in der Region erfreuen sich bereits über zahlreiche Stammgäste. Ein Beispiel dafür ist der beliebte Platz in Bad Bodendorf.

Der neue Wohnmobilhafen in Oberzissen wurde mit 25.000 Euro aus Fördertöpfen von Land, Bund und EU gefördert. Für Schneider ist diese Förderung wichtig, aber ausbaufähig. „Gerade in ländlichen Regionen braucht es hier mehr Unterstützung“, betont die Christdemokratin aus Niederzissen.

Ideen gibt es in der Region genug, weiß Schneider. Oberzissen ist ein hervorragendes Beispiel. Davon konnte sich die Kandidatin auch bei dem anschließenden Besuch im Bauhof überzeugen. Dort sind 2 Mitarbeiter angestellt und in den Räumlichkeiten des neuen Gebäudes befindet sich ein Bürgerbüro sowie Vereinsräume. „Oberzissen hat viel Potenzial, das sehr eindrucksvoll genutzt wird“, sagt Schneider abschließend.

Pressemitteilung Landtags-
kandidatin Petra Schneider, CDU

Petra Schneider und Christof Bürger freuen sich über künftigen Wohnmobilhafen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot