Flutschäden in Altenahr.  Foto: ROB

Am 14.03.2022

Politik

Die SPD im Verbandsgemeinderat Altenahr spricht sich für die Aufnahme von Ukraineflüchtlingen als symbolischen Akt aus. Flüchtlinge können leerstehende Tiny Houses beziehen, lautet die Idee

VG Altenahr: Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen trotz Flutschäden?

VG Altenahr. Entgegen der Meinung des Kreises Ahrweiler spricht sich die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenahr für die Aufnahme von Ukraineflüchtlingen aus. „Uns ist bewusst, dass aufgrund der Folgen der Flut der Landkreis Ahrweiler von der landesweiten Verteilung von Flüchtlingen ausgenommen ist. Aber der Kreis Ahrweiler besteht nicht nur aus einem reinen Flutgebiet“, erklärte der Fraktionsvorsitzende, Andreas Hermens. Selbst in der Verbandsgemeinde Altenahr könnten die „Höhendörfer“ helfen“. Viele der seit dem Kriegsausbruch aus der Ukraine geflüchteten Menschen sind Frauen mit Kindern auf der Flucht vor Bombenangriffen und Terror. Daher hat die SPD nach einem Eilantrag von Dr. Sigrid Dehmelt im Ausschuss für Bauwesen, Klima, Umwelt und Natur der Verbandsgemeinde Altenahr erfahren, dass derzeit von den für die Unterbringung von Flutopfern bereitgestellten 64 Tiny Häusern 9 leer stehen. Die Verwaltung wurde daher gebeten, zu überprüfen, ob freie Tiny Häuser oder sonstiger Wohnraum in den einzelnen Ortsgemeinden für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden können. Auf diese Weise könnte das Ahrtal die selbst erfahrene Solidarität nach der Flutkatastrophe anderen Menschen zukommen lassen. „Humanitäre und solidarische Hilfe sind in vorderster Priorität zu setzen“, so Dr. Dehmelt.

„Wir fordern nicht, tausende Flüchtlinge in unserer Verbandsgemeinde unterzubringen, sondern einen kleinen solidarischen Beitrag zu leisten, für Menschen die jetzt in einem Gebiet wohnen, in dem die Infrastruktur nicht mehr existiert: Zerstörte Straßen und Brücken, zerbombte Krankenhäuser und Schulen“, so Dr. Dehmelt. Auch an der Ahr und den Zuflüssen sind viele Schäden entstanden, ein Teil der Infrastruktur konnte aber, wenn auch teilweise nur provisorisch, wieder hergestellt werden, betont die SPD. „Die Menschen brauchen jetzt ein Dach über dem Kopf und Essen.“ Auch der mittelfristig sicherlich erforderliche, seelische Beistand und therapeutische Hilfe sowie Kindergarten- und Schulplätze seien grundsätzlich vorhanden. „Diese Kraftanstrengung anzugehen, sind wir den flüchtenden Menschen schuldig!“, betont der Fraktionsvorsitzende Hermens.

Pressemitteilung der SPD

im Verbandsgemeinderat Altenahr

Weitere Themen

Flutschäden in Altenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege