Politik | 17.09.2018

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfallflucht, Körperverletzung und Fahrt unter Alkoholeinfluss

Wochenende Freitag, 14. bis Sonntag, 16. September

Verkehrsunfallflucht

Weißenthurm. Ein männlicher Verkehrsteilnehmer befuhr am Freitag, 14. September, um 7:14 Uhr mit seinem VW die Straße „Im Wohnpark Nette“, beschädigte einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Alfa Romeo und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Das Fahrzeug des Beschuldigten wurde aber durch den Geschädigten in unmittelbarer Nähe aufgefunden und durch die Polizei in Augenschein genommen. Sowohl die Schadenshöhe als auch das Schadensbild passen überein. Nun muss sich der Fahrer einer Verkehrsunfallflucht stellen.

Körperverletzung

Andernach. Der Polizei wurde am Samstag, 15. September, um 2:29 Uhr eine Schlägerei in Andernach auf dem Marktplatz gemeldet. Sofort wurde die Örtlichkeit durch die eingesetzten Beamten aufgesucht. Vor Ort wurden nur der Geschädigte und ein paar Zeugen angetroffen. Der Geschädigte selbst konnte keine Angaben zu der Auseinandersetzung machen, da er selbst unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Jedoch hatte er offensichtlich eine blutende Verletzung im Gesicht und verspürte Schmerzen am Hals. Diese wurden von dem eintreffenden Rettungswagen versorgt. Bei einer anschließenden Befragung der Zeugen stellte sich aber schnell heraus, dass keiner der Betreffenden tatsächlich etwas gesehen hatte. Die Polizei in Andernach sucht nun tatsächliche Zeugen der Auseinandersetzung.

Hilflose ältere Person

Ein aufmerksamer Mitteiler meldete am Samstag, 15. September, um 16:08 Uhr eine hilflose ältere Person, welche er durch die Fensterscheibe sehen konnte. Die ältere Dame lag auf dem Boden, bewegte sich aber noch. Eine Verständigung durch lautes Rufen war nicht möglich. Durch die eingesetzten Beamten wurde ein Fenster eingeschlagen, um Zugang zu der Wohnung zu erhalten. Die Geschädigte konnte aufgerichtet und ärztlich versorgt werden. Sie gab an, dass sie gefallen sei und allein nicht mehr aufstehen konnte. Der Sohn der Verantwortlichen wurde anschließend telefonisch informiert.

Körperverletzung

Miesenheim. Der Fahrer eines ortsansässigen Taxiunternehmens meldete am Samstag, 15. September, um 17:26 Uhr eine Schlägerei am beschrankten Bahnübergang in Miesenheim. Bei Eintreffen vor Ort wurde der Taxifahrer auf der Straße angetroffen. Gegenüber den eingesetzten Beamten gab er an, dass durch einen männlichen Fahrgast auf sein linkes Auge geschlagen wurde. Der Täter sei schwarz gekleidet und in Richtung Grabenstraße flüchtig. Hintergrund seien Beleidigungen des Fahrgastes gegenüber dem Taxifahrer. Am Einmündungsbereich der Grabenstraße/ Andernacher Straße konnte der flüchtige und alkoholisierte Beschuldigte angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Dieser war auch den Beamten gegenüber weiterhin sehr aggressiv und musste vor Ort umgehend fixiert werden. Zu dem ihm gemachten Tatvorwurf äußerte er sich nicht. Stattdessen beleidigte er die eingesetzten Beamten verbal. Seine Äußerungen untermalte er mit entsprechenden Handzeichen. Im Rahmen der weiteren Sachverhaltsaufnahme konnte der Täter durch den geschädigten Taxifahrer eindeutig identifiziert werden. Nun muss sich der Beschuldigte nicht nur wegen einer Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung gegenüber dem Taxifahrer verantworten, sondern auch noch wegen Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Beamten.

Über die 0,5 Promille-Grenze

Kaltenengers . Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag, 16. September, 1:02 Uhr, in der Hauptstraße in Kaltenengers wurde eine weibliche Person einer Kontrolle unterzogen. Während des Gesprächs wurde deutlich Alkoholgeruch aus dem inneren des Fahrzeuges wahrgenommen. Auf die Nachfrage, ob sie Alkohol getrunken hätte, erwiderte die Dame, dass sie lediglich ein Glas Sekt getrunken habe. Bei einem anschließend durchgeführten Atemalkoholtest erzielte sie aber einen Wert von 0,9 Promille. Das war wohl mehr als ein Glas Sekt. Fazit: Das Fahrzeug blieb vor Ort, die Fahrt wurde unterbunden und Schlüssel und Führerschein wurden sichergestellt und ein Bußgeld folgt auch noch.

Pressemitteilung

Polizeiinspektion Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26