Politik | 19.05.2020

Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr

Versorgung von zahlreichen Einrichtungen im Kreis AW

Pflegedienstleiterin Ute Schmitt (links) vom Seniorenheim Marienburg in Kempenich erhielt 150 MNS-Masken von Gruppenmitglied Ralf Urban (rechts). Foto: privat

Sinzig. Wie bereits mehrfach in den Medien kommuniziert, stellt seit Mitte März ehrenamtlich die „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr“, unter der Leitung von Petra Fix, Mundmasken aus gespendeten Stoffen her. Inzwischen dürfte die Menge bei ca. 5.000 Stück bereits produzierter Mundmasken liegen. Etwa 80 Unterstützer*innen beteiligen sich inzwischen an diesem Projekt und sorgen dafür, dass der ständig steigende Bedarf bedient werden kann.

Erst kürzlich übergab die Gruppe 150 Mundmasken an das Seniorenheim Marienburg in Kempenich. Gruppenmitglied Ralf Urban händigte diese an Pflegedienstleiterin Ute Schmitt aus. Leider werden viele Pflegeeinrichtungen von ihren Betreiber*innen selten automatisch mit Mundmasken für das Pflegepersonal ausgestattet. Somit zeigte sich Ute Schmitt äusserst gerührt und ließ herzlichen Dank an die vielen fleissigen Näher*innen und Helfer*innen ausrichten, die diese Mundmasken-Spende erst möglich gemacht haben. Des Weiteren wurden 25 Mundmasken an den Kindergarten „Spatzennetz“ in Brohl-Lützing ausgehändigt. Torsten Kurtz, ebenfalls Mitglied der Gruppe, übergab diese an die Leiterin Kornelia Kehr-Schmitz, die sich ebenfalls darüber sehr gefreut hat. Auch sie ließ ganz herzlichen Dank an alle Gruppenmitglieder ausrichten. Inzwischen wurden zahlreiche Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und -Heime, Arzt-Praxen und Einzelhandelsgeschäfte im Kreis Ahrweiler mit MNS-Masken der Gruppe versorgt. Weitere haben angefragt. Seit Mittwoch, den 13. Mai 2020 können die Mund-Nasen-Schutzmasken der „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr“ von allen Sinziger Senior*innen ab 70 Jahren in der Tourist-Information Sinzig kostenfrei abgeholt werden.

Die Gruppe erfährt viel Unterstützung, auch zahlreiche Geldspenden und Fördermittel sind inzwischen eingegangen. Über großzügige Geldspenden von der Katholischen Frauengemeinschaft St. Viktor aus Oberbreisig, der Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig, der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler (St. Laurentius/St. Marien & Willibrord), einer Senioren-WG aus Walporzheim, der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Stadtverwaltung Sinzig, unter persönlichem Einsatz von Bürgermeister Andreas Geron, konnte die Gruppe sich freuen. Zudem wurde ein Förderantrag an die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz zur Unterstützung selbstorganisierter, bürgerschaftlicher Projekte der Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie bewilligt. Des Weiteren gingen kleinere Spenden von zahlreichen Privatleuten und Sinziger Einzelhandelsgeschäften ein.

Die Erstversorgung der genannten Pflegeeinrichtungen scheint gegeben, jedoch müssen die selbstgenähten Masken nach einiger Zeit des Tragens ausgetauscht werden, um weiterhin Schutz gewährleisten zu können. Deshalb sind ein zweiter oder dritter Satz pro Person in den Pflegeeinrichtungen notwendig. Vorteil der Selbstgenähten ist die Wiederverwendbarkeit nach dem Waschen bei hoher Temperatur. Einmalmasken sind zwar im Einkauf billig, müssen aber immer wieder nachgekauft werden und sind deshalb nicht nachhaltig oder ressourcenschonend. Zudem sind diese nach einiger Zeit unangenehm zu tragen.

Um effektiv weiterarbeiten zu können, benötigt die Gruppe dringend zusätzliche Unterstützung beim Nähen, Bügeln, Schrägbänder glätten etc. Ein eigenes Bügeleisen und Bügelbrett als „Ausrüstung“ reichen dafür aus. Bitte melden Sie sich entweder per E-Mail an behelfsmundmasken@web.de oder telefonisch an die Hotline 02641 3962481 und hinterlassen Sie Ihre Nachricht. In der Facebook-Gruppe „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr“ können Sie sich über die aktuellen Geschehnisse und Sammeltermine informieren. Weitere Spenden werden dingend für die Herstellung der Mundschutze nach wie vor benötigt, insbesondere, da nun das Tragen von Mundschutzen an vielen Orten zur Pflicht geworden ist. Spendenkonto: DE43 5776 1591 0725 1689 00.

Ralf Urban, Pressesprecher

der Gruppe und Mitglied

des Sinziger Stadtrats

Pflegedienstleiterin Ute Schmitt (links) vom Seniorenheim Marienburg in Kempenich erhielt 150 MNS-Masken von Gruppenmitglied Ralf Urban (rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung