Politik | 20.04.2023

Benjamin Vrijdaghs legt zum 30. April sein Amt nieder

Vertrauensverlust: Ortsbürgermeister tritt zurück

Die Nepomukbrücke in Rech im Sommer 2022.  Foto: ROB

Rech. Der Ortsbürgermeister von Rech, Benjamin Vrijdaghs legt sein Amt nieder. Darüber informierte Vrijdaghs in einem Bürgerbrief an die Einwohnerinnen und Einwohner des schwer von der Flut getroffenen Ortes an der Mittelahr. Hier das Dokument im Wortlaut.

„Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rech,

mit diesem Bürgerbrief möchte ich Sie über meinen Rücktritt vom Ehrenamt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Rech mit Ablauf des 30. April 2023 informieren und meine Gründe für diesen Entschluss schildern.

Der konkrete Grund für meinen Rücktritt ist der völlige Vertrauensverlust in den aktuellen Gemeinderat.

Auf den Beschluss des Gemeinderats zum Abbruchantrag hinsichtlich der Reste der Nepomukbrücke vom 17.12.2021 hat die Kreisverwaltung Ahrweiler mit Schreiben vom 14.11.2022 den Abbruch der Nepomukbrücke genehmigt. Das alles hatte schon vor meinem Amtsantritt stattgefunden.

Als Ortsbürgermeister habe ich dann damit begonnen, diesen Beschluss des Gemeinderats umzusetzen, was u.a. die Aufgabe eines Ortsbürgermeisters ist.

Der Abbruch der Brücke wurde also im Ortsentwicklungskonzept aufgenommen. Ausschreibungen erfolgten und eine Firma bekam den verbindlichen Zuschlag.

Am 11. April 2023 wurde mir nun vom Gemeinderat ein Schreiben überreicht, das plötzlich den Stopp des Abbruchvorhabens fordert, also die Abkehr vom Beschluss, den genau dieser Gemeinderat selbst gefasst hatte. Unterschrieben haben sieben der 12 Gemeinderatsmitglieder.

Dieses Schreiben wurde erstellt, ohne dass darüber von den Unterzeichnern zuvor im Gemeinderat gesprochen wurde. Wohlwissend, dass ich mich täglich mit der Umsetzung des Beschlusses befassen muss, wurde dieses Schreiben also „hinter meinem Rücken“ lanciert.

Mir ist bekannt, dass es mittlerweile unterschiedlichste Meinungen zu diesem Thema gibt. Diese kann man auch im Gemeinderat offen diskutieren. Was man aber aus meiner Sicht nicht machen kann, ist ohne offene und ehrliche Diskussion der Fakten zu dieser Entscheidung im Hinterzimmer so ein Schreiben aufzusetzen.

Mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, die meines Erachtens die elementare Grundlage zwischen Gemeinderat und Ortsbürgermeister bildet, hat das nichts mehr zu tun. Auf dieser Basis möchte ich mit dem Gemeinderat nicht mehr arbeiten.

Ich habe mich deswegen für den Rücktritt vom Ehrenamt des Ortsbürgermeisters entschieden.

Ich bedanke mich bei allen, die mir in meiner kurzen Amtszeit in persönlichen Gesprächen ihr Vertrauen ausgesprochen oder mich anderweitig unterstützt und mit mir vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Rech von Herzen alles Gute, viel Glück für die Zukunft und ein glückliches Händchen bei der nächsten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl.

Ihr

Benjamin Vrijdaghs“

Benjamin Vrijdaghs wurde am 8. Mai 2022 zum Ortsbürgermeister gewählt und trat die Nachfolge von Dominik Gieler an, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr.

ROB

Benjamin Vrijdaghs. Foto: privat

Benjamin Vrijdaghs. Foto: privat

Die Nepomukbrücke in Rech im Sommer 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür