Die Nepomukbrücke in Rech im Sommer 2022.  Foto: ROB

Am 20.04.2023

Politik

Benjamin Vrijdaghs legt zum 30. April sein Amt nieder

Vertrauensverlust: Ortsbürgermeister tritt zurück

Rech. Der Ortsbürgermeister von Rech, Benjamin Vrijdaghs legt sein Amt nieder. Darüber informierte Vrijdaghs in einem Bürgerbrief an die Einwohnerinnen und Einwohner des schwer von der Flut getroffenen Ortes an der Mittelahr. Hier das Dokument im Wortlaut.

„Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rech,

mit diesem Bürgerbrief möchte ich Sie über meinen Rücktritt vom Ehrenamt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Rech mit Ablauf des 30. April 2023 informieren und meine Gründe für diesen Entschluss schildern.

Der konkrete Grund für meinen Rücktritt ist der völlige Vertrauensverlust in den aktuellen Gemeinderat.

Auf den Beschluss des Gemeinderats zum Abbruchantrag hinsichtlich der Reste der Nepomukbrücke vom 17.12.2021 hat die Kreisverwaltung Ahrweiler mit Schreiben vom 14.11.2022 den Abbruch der Nepomukbrücke genehmigt. Das alles hatte schon vor meinem Amtsantritt stattgefunden.

Als Ortsbürgermeister habe ich dann damit begonnen, diesen Beschluss des Gemeinderats umzusetzen, was u.a. die Aufgabe eines Ortsbürgermeisters ist.

Der Abbruch der Brücke wurde also im Ortsentwicklungskonzept aufgenommen. Ausschreibungen erfolgten und eine Firma bekam den verbindlichen Zuschlag.

Am 11. April 2023 wurde mir nun vom Gemeinderat ein Schreiben überreicht, das plötzlich den Stopp des Abbruchvorhabens fordert, also die Abkehr vom Beschluss, den genau dieser Gemeinderat selbst gefasst hatte. Unterschrieben haben sieben der 12 Gemeinderatsmitglieder.

Dieses Schreiben wurde erstellt, ohne dass darüber von den Unterzeichnern zuvor im Gemeinderat gesprochen wurde. Wohlwissend, dass ich mich täglich mit der Umsetzung des Beschlusses befassen muss, wurde dieses Schreiben also „hinter meinem Rücken“ lanciert.

Mir ist bekannt, dass es mittlerweile unterschiedlichste Meinungen zu diesem Thema gibt. Diese kann man auch im Gemeinderat offen diskutieren. Was man aber aus meiner Sicht nicht machen kann, ist ohne offene und ehrliche Diskussion der Fakten zu dieser Entscheidung im Hinterzimmer so ein Schreiben aufzusetzen.

Mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, die meines Erachtens die elementare Grundlage zwischen Gemeinderat und Ortsbürgermeister bildet, hat das nichts mehr zu tun. Auf dieser Basis möchte ich mit dem Gemeinderat nicht mehr arbeiten.

Ich habe mich deswegen für den Rücktritt vom Ehrenamt des Ortsbürgermeisters entschieden.

Ich bedanke mich bei allen, die mir in meiner kurzen Amtszeit in persönlichen Gesprächen ihr Vertrauen ausgesprochen oder mich anderweitig unterstützt und mit mir vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Rech von Herzen alles Gute, viel Glück für die Zukunft und ein glückliches Händchen bei der nächsten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl.

Ihr

Benjamin Vrijdaghs“

Benjamin Vrijdaghs wurde am 8. Mai 2022 zum Ortsbürgermeister gewählt und trat die Nachfolge von Dominik Gieler an, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr.

ROB

Benjamin Vrijdaghs. Foto: privat

Benjamin Vrijdaghs. Foto: privat

Die Nepomukbrücke in Rech im Sommer 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim