Politik | 12.05.2018

Senioren-Union der Verbandsgemeinde Mendig unterwegs im Harz

Viele neue Eindrücke gewonnen

Ein ausführliches Programm erwartete die Mitglieder der Senioren-Union bei der jüngsten Viertagestour.  privat

Mendig. Gut gelaunt starteten 38 Senioren unter der Leitung ihres Vorsitzenden Theo Winkel bei schönstem Sonnenschein zu einer Viertagestour, um den Harz einmal näher kennenzulernen.

Die Reise führte am ersten Tag, nach einem ausgiebigen obligatorischen Frühstück, an die Autobahn-Raststätte Heiligenroth und nach einem Halt mit Stadtführung in die Universitätsstadt Göttingen und zum Hotel nach Wernigerode.

Am zweiten Tag erlebte die Reisegruppe einen Ganztagsausflug rund um den Brocken, um mit einem einheimischen Reisebegleiter die Sehenswürdigkeiten der Städte, die wilden Schluchten, rauschende Wälder und bizarre Felsplateaus kennenzulernen. Die Fahrt führte über die altehrwürdige 1200 Jahre alte Bischofsstadt Halberstadt auch „das Tor zum Harz“ genannt, zu einem Besuch des Doms St. Stephan in die wunderschöne Stadt Quedlinburg mit ihrem Schloss, der Stiftskirche St. Servatius und den über 1300 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten. Danach ging es zum Hexentanzplatz, vorbei am Rappbodestausee, über die Staumauer mit einer sehenswerten Hängeseilbrücke in schwindelnder Höhe. Weiter führte die Fahrt nach Goslar, der Weltkulturerbe-Stadt. Sie wird mit ihren großen Kirchen, der Kaiserpfalz sowie den zahlreichen Stein- und Fachwerkhäusern auch „Nordisches Rom“ genannt. Aufgrund der Programmfülle verging die Zeit, und viel zu schnell war der Tag zu Ende. Wieder im Hotel angekommen, wurden die Reiseeindrücke bei vorzüglichem Abendessen ausgiebig ausgetauscht.

Am dritten Tag stand die von allen mit Spannung erwartete Fahrt mit der nostalgischen Schmalspur-Brockenbahn auf dem Programm. Mit Volldampf ging es mit dem Dampfross die 33 Kilometer lange Strecke durch die Gebirgslandschaft zum 1141 Meter hohen Brocken, dem höchsten Berg im Harz, hinauf. Bei Sonnenschein und entsprechender Sicht war es ein ganz besonderes Erlebnis.

Der späte Nachmittag schloss mit einem geführten Bummel durch die Gassen der Innenstadt von Wernigerode, vorbei an den alten Fachwerkhäusern, der gotischen Basilika St. Sylvester, dem prächtigen Marktplatz mit seinen Patrizierhäusern und dem Wohltäterbrunnen. Ein Tag mit vielen neuen Eindrücken ging viel zu schnell zu Ende. Bis zur späten Stunde saß die Gruppe noch zusammen, um das Erlebte Revue passieren zu lassen.

Am Abreisetag wurde auf dem Heimweg die Stadt Kassel besucht. Eine Stadtführerin stellte die Sehenswürdigkeiten der Stadt vor. Am frühen Abend trafen die Senioren froh gestimmt, gesund und munter nach einer schönen Reise wieder in Mendig ein.

Ein ausführliches Programm erwartete die Mitglieder der Senioren-Union bei der jüngsten Viertagestour. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen