Senioren-Union der Verbandsgemeinde Mendig unterwegs im Harz
Viele neue Eindrücke gewonnen

Mendig. Gut gelaunt starteten 38 Senioren unter der Leitung ihres Vorsitzenden Theo Winkel bei schönstem Sonnenschein zu einer Viertagestour, um den Harz einmal näher kennenzulernen.
Die Reise führte am ersten Tag, nach einem ausgiebigen obligatorischen Frühstück, an die Autobahn-Raststätte Heiligenroth und nach einem Halt mit Stadtführung in die Universitätsstadt Göttingen und zum Hotel nach Wernigerode.
Am zweiten Tag erlebte die Reisegruppe einen Ganztagsausflug rund um den Brocken, um mit einem einheimischen Reisebegleiter die Sehenswürdigkeiten der Städte, die wilden Schluchten, rauschende Wälder und bizarre Felsplateaus kennenzulernen. Die Fahrt führte über die altehrwürdige 1200 Jahre alte Bischofsstadt Halberstadt auch „das Tor zum Harz“ genannt, zu einem Besuch des Doms St. Stephan in die wunderschöne Stadt Quedlinburg mit ihrem Schloss, der Stiftskirche St. Servatius und den über 1300 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten. Danach ging es zum Hexentanzplatz, vorbei am Rappbodestausee, über die Staumauer mit einer sehenswerten Hängeseilbrücke in schwindelnder Höhe. Weiter führte die Fahrt nach Goslar, der Weltkulturerbe-Stadt. Sie wird mit ihren großen Kirchen, der Kaiserpfalz sowie den zahlreichen Stein- und Fachwerkhäusern auch „Nordisches Rom“ genannt. Aufgrund der Programmfülle verging die Zeit, und viel zu schnell war der Tag zu Ende. Wieder im Hotel angekommen, wurden die Reiseeindrücke bei vorzüglichem Abendessen ausgiebig ausgetauscht.
Am dritten Tag stand die von allen mit Spannung erwartete Fahrt mit der nostalgischen Schmalspur-Brockenbahn auf dem Programm. Mit Volldampf ging es mit dem Dampfross die 33 Kilometer lange Strecke durch die Gebirgslandschaft zum 1141 Meter hohen Brocken, dem höchsten Berg im Harz, hinauf. Bei Sonnenschein und entsprechender Sicht war es ein ganz besonderes Erlebnis.
Der späte Nachmittag schloss mit einem geführten Bummel durch die Gassen der Innenstadt von Wernigerode, vorbei an den alten Fachwerkhäusern, der gotischen Basilika St. Sylvester, dem prächtigen Marktplatz mit seinen Patrizierhäusern und dem Wohltäterbrunnen. Ein Tag mit vielen neuen Eindrücken ging viel zu schnell zu Ende. Bis zur späten Stunde saß die Gruppe noch zusammen, um das Erlebte Revue passieren zu lassen.
Am Abreisetag wurde auf dem Heimweg die Stadt Kassel besucht. Eine Stadtführerin stellte die Sehenswürdigkeiten der Stadt vor. Am frühen Abend trafen die Senioren froh gestimmt, gesund und munter nach einer schönen Reise wieder in Mendig ein.