Politik | 29.08.2025

SPD-Frauen Andernach im Gespräch mit Clemens Hoch (MdL)

Von Frauengesundheit bis Führungspositionen

Die SPD-Frauen mit Clemens Hoch. Foto: Bianka Hörnig

Andernach. Kürzlich trafen sich die SPD-Frauen Andernach zu ihrer ersten Sitzung nach der konstituierenden Sitzung. In einer offenen Runde kamen zahlreiche Genossinnen zusammen, um ihre Vorstellungen und Ideen für die künftige Arbeit zu teilen.

Zu Beginn begrüßte Udo Dames, Vorsitzender des SPD-Ortsverbands Andernach, die Teilnehmerinnen. Ein besonderer Moment war die Übergabe des roten Parteibuchs an Kathrin Neef, Martina Risos und Stefanie Grünewald, die nun auch offiziell Teil der SPD-Frauen Andernach sind.

Im Mittelpunkt des Abends stand ein Austausch mit Clemens Hoch, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft und Gesundheit (MdL). Gemeinsam mit ihm diskutierten die Frauen über Themen wie die gesundheitliche Versorgung, die Attraktivität von Rheinland-Pfalz für Familien und junge Menschen sowie frauenspezifische Fragen – von Frauengesundheit bis hin zur gerechten Repräsentanz von Frauen in politischen Ämtern und Führungspositionen.

Nach zwei Stunden intensiver Gespräche verabschiedete sich Clemens Hoch. Im Anschluss sammelten die SPD-Frauen Andernach bereits erste Ideen für künftige Projekte. Schnell zeigte sich jedoch: Ein Abend reicht nicht, um alle Themen zu besprechen. Genau dort wollen die Frauen beim nächsten Treffen am 23. September 2025 um 18 Uhr in der Bahnhofstraße 10 in Andernach wieder anknüpfen.

„Dieser Abend hat gezeigt, wie viel Energie und Kompetenz in unseren Reihen steckt – Frauen wollen die politische Debatte in Andernach aktiv mitgestalten“, betonte Vorsitzende Bianka Hörnig.

Demokratie lebt vom Mitmachen – wer sich an den Aktivitäten des SPD-Stadtverbands Andernach, ob nun bei der Frauengruppe, den JUSOS oder unserer AG60+ beteiligen möchte, kann sich gerne an den Vorstand: vorstand@spd-andernach.de wenden.

Pressemitteilung der

SPD Andernach

Die SPD-Frauen mit Clemens Hoch. Foto: Bianka Hörnig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen