Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Am 23.02.2022

Politik

Landesehrennadeln und Verdienstmedaillen für verdiente Persönlichkeiten

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Cochem-Zell. Über hohe Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz konnten sich insgesamt 13 verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis freuen. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer war es dabei Staatssekretärin Heike Raab vorbehalten, zusammen mit Landrat Manfred Schnur jene Personen mit Verdienstmedaillen und Ehrennadeln sowie den dazugehörigen Urkunden auszustatten. Dies im Rahmen einer Feierstunde im Cochemer Kapuzinerkloster für deren vorbildliches und langjähriges soziales, kulturelles sowie kommunalpolitisches Engagement auf Ehrenamtsbasis. In diesem Zusammenhang erhielten 11 Geehrte die Landesehrennadel sowie zwei Ausgezeichnete die Verdienstmedaille, in Anerkennung ihrer besonderen ehrenamtlichen Verdienste.

Vor Ort übernahm die Staatssekretärin die jeweilige Laudatio und überbrachte zu Beginn ihrer Ausführungen den Dank und die besten Grüße der Ministerpräsidentin an die zu ehrenden Anwesenden, die überwiegend in Begleitung eines Angehörigen erschienen waren.

Heike Raab wörtlich: „Ich freue mich sehr, dass ich mit diesen Auszeichnungen die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihren Dank für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit übermitteln darf. Sie alle stehen stellvertretend für die große Zahl der Menschen in unserem Land, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Rheinland-Pfalz ist das Land der Ehrenamtlichen und ich bin stolz, dass auch der Kreis Cochem-Zell hier keine Ausnahme macht!“ So wurde die Ehrennadel in 1974 als Auszeichnung des Landes gestiftet und ging heuer an Ute Arens (Mesenich), Egon Barden (Walhausen), Rita Bleser (Eulgem), Berthold Brand (Haserich), Franz-Josef Brengmann (Hambuch), Elke Heiß (Cochem), Wilhelm Lehnert (Traben-Trarbach), Wolfgang Schmitz (Wollmerath), Udo Theis (Grenderich), Erich Theisen (Reidenhausen) und Anna-Maria Winnebeck (Eulgem). Dabei unterstrich die Staatssekretärin: „Sie alle haben sich mindestens zwölf Jahre ehrenamtlich in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung engagiert und oft auch noch in Vereinen und ähnlichem mit sozialen oder kulturellen Zwecken gearbeitet. Sie waren eine wichtige Stütze in diesen Gremien und Vereinigungen. Daher darf ich Ihnen mit Freude heute diese Ehrennadel überreichen.“ Überdies wurden zwei verdiente Bürger mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Franz-Josef Blümling (Zell) und Dr. Norbert Pies (Erftstadt-Lechenich) erhielten die ursprünglich von Ministerpräsident Kurt Beck 1996 gestiftete Ehrung. Die Verleihung erfolgt demnach als Zeichen der Anerkennung und der Würdigung besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen, insbesondere auf den Gebieten des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen, sportlichen Lebens sowie im Umwelt- und Naturschutz. Zu den ersten Gratulanten zählten neben der Staatssekretärin, dem Kreischef und den Angehörigen, auch die vier Verbandsgemeindebürgermeister aus dem Landkreis, Albert Jung (Kaisersesch), Alfred Steimers (Ulmen), Karl Heinz Simon (Zell) und Wolfgang Lambertz (Cochem). TE

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Heike Raab übermittelte bei ihren Ausführungen den Dank und die besten Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Staatssekretärin Heike Raab und Landrat Manfred Schnur zeichneten im Cochemer Kapuzinerkloster verdiente Persönlichkeiten von Cochem-Zell aus. Die Ehrennadel erhielt Franz Josef Brengmann aus Hambuch (Mitte).

Insgesamt 11 Geehrte erhielten die Ehrennadel und zwei verdiente Bürger die Verdienstmedaille von Rheinland-Pfalz. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft