Politik | 01.12.2020

Alternative für Deutschland

Vorstellung der Direktkandidaten zur kommenden Landtagswahl

Ingo Nawa (li.) und Rüdiger Nothnick stellen sich zur Wahl.Foto: AfD

Kreis Ahrweiler. Mit Ingo Nawa (Wahlkreis 13) und Rüdiger Nothnick (Wahlkreis 14) als Direktkandidaten bewerben sich zwei Mitglieder der Alternative für Deutschland - AfD aus dem Kreis Ahrweiler am 14. März 2021 um einen Sitz im 18. rheinland-pfälzischen Landtag.

Der gelernte Werkzeugmacher und Bürokaufmann Ingo Nawa aus Bad Breisig ist seit März 2019 Mitglied des Verbandsgemeinderates in Bad Breisig und setzt sich dort engagiert und tatkräftig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises ein. Zwei Ziele für den Landtag liegen ihm besonders am Herzen: Zum einen die Stärkung der ortsansässigen Wirtschaft, insbesondere die Betriebe der hiesigen Gastronomie und Hotellerie, die nach den enormen Umsatzeinbrüchen durch die Corona Pandemie um ihre wirtschaftliche Zukunft beträchtliche und berechtigte Sorgen hat. Zum anderen liegt ihm die Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes im Kreis besonders am Herzen. Ingo Nawa ist Vater eines erwachsenen Sohnes und lebt in einer langjährigen Partnerschaft. Als ein leidenschaftlicher Motorradfahrer hat er natürlich auch die Interessen der Biker fest im Blick. Nach getaner Arbeit entspannt er sich am liebsten bei seinem Hobby, dem Modellbau. Ihm liegt viel an dem direkten Kontakt zu dem Wähler, den er als Ortsgruppenkoordinator des Kreisverbandes der AfD für Bad Breisig gerne sucht. Dort steht er regelmäßig Rede und Antwort auf die Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Als Beisitzer im Kreisvorstand setzt er sich zudem für die politische Arbeit des Kreisverbandes Ahrweiler aktiv ein.

Rüdiger Nothnick, gelernter Schlosser, mit anschließenden Politik und Wirtschaftsstudium aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist noch vor der „Wende“ aus der ehemaligen DDR geflüchtet. Seine dort durchlebten „Erfahrungen“ motivieren ihn heute zu seinem politischen Engagement. Aus seiner persönlichen Historie heraus liegt ihm viel an der Bewahrung unverzichtbarer demokratischer Errungenschaften, die er in der ehemaligen DDR missen musste. Ein ganz besonderes Anliegen ist ihm die Stärkung der direkten Demokratie nach dem Vorbild der Schweiz; wie dort sollen die Belange, Vorstellungen und Wünsche der Bürger mittels Bürger- und Volksentscheide stärker in die politischen Prozesse einfließen. Mit großer Sorge betrachtet er die zunehmende Verengung der öffentlichen Diskurs- und Debattenkultur auf allen Ebenen der Gesellschaft. Eine sparsame Verwendung öffentlicher Finanzmittel sowie die Stärkung der inneren Sicherheit sind zwei Themen, auf die sich Rüdiger Nothnick besonders konzentrieren möchte. Als leidenschaftlicher Fotograf und Motoradfahrer zieht es ihn in seiner Freizeit immer wieder hinaus in die Natur und zu den Menschen des Kreises. Politisch gestaltet er als 2. stellv. Vorsitzender die Ziele des Kreisverbandes Ahrweiler mit, die er zudem als Ortsgruppenkoordinator für Bad Neuenahr-Ahrweiler in regelmäßigen Veranstaltungen Interessierten vorstellt.

Pressemitteilung

des AfD Kreisverband Ahrweiler

Ingo Nawa (li.) und Rüdiger Nothnick stellen sich zur Wahl.Foto: AfD

Leser-Kommentar
06.12.202014:31 Uhr
Peter Möcking

Wo bitte hat sich denn Herr Nawa in den letzten zwei Jahren "engagiert und tatkräftig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises" eingesetzt? Tatsächlich hat er nicht einen Antrag, geschweige denn eine Sache im Verbandsgemeinderat eingebracht! Und damit tat er bisher dass, was seine Partei Ihm als Aufgabe mitgegeben hat, er blockiert die Demokratie indem er einen Platz im Verbandsgemeinderat durch untätigkeit blockiert. Genau dies wird er auch im Landtag machen, den für mehr ist die AfD nicht im Stande ...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ein Foto im Wahlkampf-Flyer von SPD-Oberbürgermeister David Langner sorgt aktuell für Ärger. Das Bild zeigt Generalarzt a. D. Dr. Stefan Kowitz in Uniform gemeinsam mit dem aktuellen Stadtchef beim Schängelmarkt 2024 am Stand der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt