Politik | 01.12.2020

Alternative für Deutschland

Vorstellung der Direktkandidaten zur kommenden Landtagswahl

Ingo Nawa (li.) und Rüdiger Nothnick stellen sich zur Wahl.Foto: AfD

Kreis Ahrweiler. Mit Ingo Nawa (Wahlkreis 13) und Rüdiger Nothnick (Wahlkreis 14) als Direktkandidaten bewerben sich zwei Mitglieder der Alternative für Deutschland - AfD aus dem Kreis Ahrweiler am 14. März 2021 um einen Sitz im 18. rheinland-pfälzischen Landtag.

Der gelernte Werkzeugmacher und Bürokaufmann Ingo Nawa aus Bad Breisig ist seit März 2019 Mitglied des Verbandsgemeinderates in Bad Breisig und setzt sich dort engagiert und tatkräftig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises ein. Zwei Ziele für den Landtag liegen ihm besonders am Herzen: Zum einen die Stärkung der ortsansässigen Wirtschaft, insbesondere die Betriebe der hiesigen Gastronomie und Hotellerie, die nach den enormen Umsatzeinbrüchen durch die Corona Pandemie um ihre wirtschaftliche Zukunft beträchtliche und berechtigte Sorgen hat. Zum anderen liegt ihm die Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes im Kreis besonders am Herzen. Ingo Nawa ist Vater eines erwachsenen Sohnes und lebt in einer langjährigen Partnerschaft. Als ein leidenschaftlicher Motorradfahrer hat er natürlich auch die Interessen der Biker fest im Blick. Nach getaner Arbeit entspannt er sich am liebsten bei seinem Hobby, dem Modellbau. Ihm liegt viel an dem direkten Kontakt zu dem Wähler, den er als Ortsgruppenkoordinator des Kreisverbandes der AfD für Bad Breisig gerne sucht. Dort steht er regelmäßig Rede und Antwort auf die Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Als Beisitzer im Kreisvorstand setzt er sich zudem für die politische Arbeit des Kreisverbandes Ahrweiler aktiv ein.

Rüdiger Nothnick, gelernter Schlosser, mit anschließenden Politik und Wirtschaftsstudium aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist noch vor der „Wende“ aus der ehemaligen DDR geflüchtet. Seine dort durchlebten „Erfahrungen“ motivieren ihn heute zu seinem politischen Engagement. Aus seiner persönlichen Historie heraus liegt ihm viel an der Bewahrung unverzichtbarer demokratischer Errungenschaften, die er in der ehemaligen DDR missen musste. Ein ganz besonderes Anliegen ist ihm die Stärkung der direkten Demokratie nach dem Vorbild der Schweiz; wie dort sollen die Belange, Vorstellungen und Wünsche der Bürger mittels Bürger- und Volksentscheide stärker in die politischen Prozesse einfließen. Mit großer Sorge betrachtet er die zunehmende Verengung der öffentlichen Diskurs- und Debattenkultur auf allen Ebenen der Gesellschaft. Eine sparsame Verwendung öffentlicher Finanzmittel sowie die Stärkung der inneren Sicherheit sind zwei Themen, auf die sich Rüdiger Nothnick besonders konzentrieren möchte. Als leidenschaftlicher Fotograf und Motoradfahrer zieht es ihn in seiner Freizeit immer wieder hinaus in die Natur und zu den Menschen des Kreises. Politisch gestaltet er als 2. stellv. Vorsitzender die Ziele des Kreisverbandes Ahrweiler mit, die er zudem als Ortsgruppenkoordinator für Bad Neuenahr-Ahrweiler in regelmäßigen Veranstaltungen Interessierten vorstellt.

Pressemitteilung

des AfD Kreisverband Ahrweiler

Ingo Nawa (li.) und Rüdiger Nothnick stellen sich zur Wahl.Foto: AfD

Leser-Kommentar
06.12.202014:31 Uhr
Peter Möcking

Wo bitte hat sich denn Herr Nawa in den letzten zwei Jahren "engagiert und tatkräftig für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises" eingesetzt? Tatsächlich hat er nicht einen Antrag, geschweige denn eine Sache im Verbandsgemeinderat eingebracht! Und damit tat er bisher dass, was seine Partei Ihm als Aufgabe mitgegeben hat, er blockiert die Demokratie indem er einen Platz im Verbandsgemeinderat durch untätigkeit blockiert. Genau dies wird er auch im Landtag machen, den für mehr ist die AfD nicht im Stande ...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK