Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Niederzissen
Vorstellung der Kandidaten zur Landtags- und Bundestagswahl 2021
Niederzissen. Die bereits seit 16 Jahren amtierende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Niederzissen, Ute Durwish eröffnete am Donnerstag, dem 25. Juni im Burgbrohler Haus der Kultur unter genauer Einhaltung der Corona-Sicherheitsbestimmungen gleich zwei Mitgliederversammlungen. Während es in der ersten Versammlung u.a. um Ehrungen und die Vorstellung der Kandidatin zur Landtagswahl 2021(Wahlkreis 13) und des Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 (Wahlkreis 198) ging, fand in der zweiten Versammlung die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bundestagswahl 2021 (Wahlkreis 198) statt.
Nach der Vorstellung und einstimmigen Wahl des neuen Beisitzers Kai Grett, der leider verhindert war und sein Amt noch offiziell annehmen wird, nahm Ute Durwish einige Ehrungen vor. Da der Niederzissener Ortsbürgermeister i.R. Klemens Jeub, Träger der Verdienstmedaille sowie der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der SPD Niederzissen, Ehrenbürger der Ortsgemeinde Niederzissen und nicht zuletzt Inhaber des Wappentellers der VG Brohltal am 17. Juni 2020 im Alter von 87 Jahren leider verstorben war, konnte ihm die Urkunde und die Goldene Nadel für seine 51 Jahre währende Mitgliedschaft nicht mehr persönlich übergeben werden.
Die SPD-Vorsitzende Ute Durwish überreichte die Auszeichnung jedoch an die Söhne Bernd und Lothar Jeub.
Über die Ehrung für ihre langjährige Mitgliedschaft freuten sich Karl Heinz Kempenich aus Niederzissen (50 Jahre), Andreas Schmitt aus Niederzissen (11 Jahre) und Lydia Schmalenstrot aus Burgbrohl (10 Jahre).
Nachdem der SPD-Vorstand im Kreis Ahrweiler einstimmig Susanne Müller aus Walporzheim als Direktkandidatin für die Landtagswahl im März 2021 (Wahlkreis 13) nominiert hatte, stellte die 46-jährige Leiterin der UNESCO-Projektschule am Bernardshof in Mayen (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung) sich dem SPD-Ortsverein Niederzissen vor.
Susanne Müller wurde in Bad Homburg (Hochtaunuskreis) geboren und absolvierte nach ihrem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung in Frankfurt am Main. Nach einem weiteren, ebenfalls erfolgreich abgeschlossenen Lehramtsstudium für Sonderpädagogik arbeitete sie als Förderschullehrerin an der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig. 2014 – 2016 wirkte sie als Schulleiterin an der Förderschule in Burgbrohl und wechselte sodann zum Bernardshof. Die Mutter von zwei Kindern (15 und 18 Jahre) ist seit ihrem 18. Lebensjahr in der SPD und stammt aus einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus.
Wörtlich sagte Frau Müller u.a.: „Mir geht es darum, dass Leben aller Menschen in RLP spürbar besser und sozial gerecht zu machen. Als Sonderpädagogin und Förderschullehrerin habe ich auch gut im Blick, wie viele Kinder und Jugendliche von Armut betroffen sind. Hier möchte ich gern Brücken bauen, Perspektiven erweitern und Projekte ankurbeln, die auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen Partizipation ermöglichen.“
Als Kandidat zur Bundestagswahl 2021 (Wahlkreis 198) wurde Christoph Schmitt einstimmig vom SPD-Vorstand im Kreis Ahrweiler gewählt und würde sich nach eigener Aussage auch gerne für das Bundestagsmandat bewerben. Er wies jedoch darauf hin, dass er zunächst die evtl. Nominierung eines Kandidaten des Kreises Mayen-Koblenz abwarten werde.
Christoph Schmitt wurde 1986 in Neuwied geboren und ist in Niederzissen aufgewachsen. Nach dem Abschluss des Abiturs im Jahr 2006 begann er ein duales Studium zum Diplom Finanzwirt (FH) in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung und schloss dieses Juli 2009 erfolgreich ab. Seitdem arbeitet er beim Bundeszentralamt für Steuern in Bonn, einer Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen.
Seit seinem 18. Lebensjahr ist er Mitglied der SPD und engagiert sich seitdem im Vorstand des Ortsvereins Niederzissen. Seit der Kommunalwahl 2009 setzt er sich im Gemeinderat Niederzissen, im Verbandsgemeinderat Brohltal und im Kreistag Ahrweiler für die Belange der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein.
Aktuell ist Christoph Schmitt stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins Niederzissen, Fraktionssprecher der SPD im Gemeinderat Niederzissen und Vorsitzender der SPD Fraktion im Kreistag.
Neben der Kommunalpolitik bekleidet er u.a. je ein Ehrenamt im Sportverein Niederzissen, insbesondere die Abteilung Tennis sowie im Vorstand des Karnevalsvereins Niederzissen. FRE
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Ortsverein Niederzissen wurden Karl Heinz Kempenich, Lydia Schmalenstrot und Andreas Schmitt (von links nach rechts) ausgezeichnet.
