Politik | 23.10.2025

Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Waldbegehung in Rhens mit dem Forstamt Koblenz und dem Landtagsabgeordneten Fabian Ehmann

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Rhens. Bei einer gemeinsamen Waldbegehung in Rhens machten sich Bürgerinnen und Bürger zusammen mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Fabian Ehmann sowie Vertretenden der Grünen Ortsgruppe Brey–Rhens–Spay–Waldesch ein Bild vom Zustand des heimischen Waldes.

Durchgeführt wurde die Begehung durch die Försterin Frau Anne-Kathrin Frings und Herrn Sebastian Schmitz, Leiter des Koblenzer Forstamtes.

„Teilen des Waldes hier geht es schlecht“, lautete das ernüchternde Fazit. Ganze Bestände zeigen deutliche Stresssymptome in Folge des Klimawandels. Trotz dieser Herausforderungen bemüht sich das Forstamt mit großem Engagement, die Wälder zu stabilisieren und den Ausbau zu klimastabilen Wäldern voranzutreiben.

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren.

Fabian Ehmann betonte: „Unsere Wälder sind nicht nur CO2-Speicher, sondern Lebensräume und Orte der Erholung. Wenn sie leiden, betrifft uns das alle. Wir müssen alles daransetzen, die Forstämter zu stärken und den Waldumbau konsequent voranzutreiben.“

Die Ortsgruppe bedankte sich sehr herzlich bei Anne-Kathrin Frings und Sebastian Schmitz für die erkenntnisreiche Führung.

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Der Austausch schärfte bei den Beteiligten das Bewusstsein für die drängenden Probleme im heimischen Wald und schaffte die Gelegenheit, politische wie gesellschaftliche Lösungsansätze zu diskutieren. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Heimatabend 2025

Remagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und den ein oder anderen Remagener Anekdötchen lässt Oliver Schmitz beim alljährlichen Jeuchelabend Geschichten und Fotos nach dem Motto „Watt jibbet Neues von früher“ auf humorvolle Art lebendig werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau