Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Rainer Eppelmann, Minister für Verteidigung und Abrüstung der DDR a. D., und sein Plädoyer für die Demokratie

Viel besser als jede Diktatur

Rainer Eppelmann (Bildmitte, mit Schiebermütze) und seine Ehefrau Dr. Ute Keller (links) am Königsstuhl. Fotos: Astrid Sibbe, Lahnstein

Rhens. Für den diesjährigen Festakt zum Tag der deutschen Einhei hätte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft keinen hochkarätigeren Redner gewinnen können: Unter dem Titel „Demokratie – viel besser als jede Diktatur“ referierte Rainer Eppelmann, 1990 letzter Minister für (erstmals) Abrüstung und Verteidigung, vor über 150 Damen und Herren über ein Thema, das gegenwärtig kaum eine größere Bedeutung haben könnte.

Darauf wies nach der Eröffnung des Festaktes durch den Kanzler der Bruderschaft, Alexander Thon M. A., auch der Bürgermeister der Stadt Rhens, Jörg Schüller, hin, der den Gast aus dem fernen Berlin herzlich willkommen hieß. Seinem Grußwort folgte der Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein, Lennart Siefert, der die deutsche Wiedervereinigung, aber auch die engen, historisch gewachsenen Verbindungen zwischen rechter und linker Rheinseite und im Besonderen zwischen den Städten Lahnstein und Rhens würdigte.

Mit markanten und eindringlichen Worten mahnte Eppelmann dabei an, nicht die Drangsale zu vergessen, denen die Bürger der angeblich so demokratischen „DDR“ über mehr als vier Jahrzehnte ausgesetzt waren.

Vor dem Hintergrund seines eigenen Lebens beschrieb er eindringlich, wie stark die Rechte des Einzelnen im „Arbeiter- und Bauernstaat“ unter dem jederzeitigen Einfluss der Einheitspartei SED beschnitten waren. In seiner eigenen Tätigkeit als Pfarrer und Bürgerrechtler abgehört und glücklich mehreren Attentatsversuchen entkommen, blieb Eppelmann trotz allen Widrigkeiten standhaft und wurde während der Wendezeit zu einer der prägenden Persönlichkeiten und stieg schließlich zum Minister für Abrüstung auf – eigentlich das alte Ministerium für Verteidigung der DDR, dessen Amtsleitung er nur unter diesem neuen Titel annehmen wollte. Bis 2005 Mitglied des deutschen Bundestages, ist er heute ehrenamtlicher Vorsitzender der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin. Mit seinen wichtigen und tragenden Gedanken, gepaart mit Humor und Scharfzüngigkeit, wusste Eppelmann die Zuhörerschaft in seinen Bann zu ziehen, woran auch das merklich kühle Wetter und einige Regentropfen nichts ändern konnten. Fürwahr – eine Sternstunde für das Rheinland und die Zuhörerschaft und zugleich eine Lehrstunde für alle, die glauben möchten, dass es ja viel bessere und einfachere Lösungsmöglichkeiten für all die Problem gibt, denen sich eine Demokratie gegenüber sieht.

Ministerielle Grüße aus Berlin: Rainer Eppelmann trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Rhens ein.

Ministerielle Grüße aus Berlin: Rainer Eppelmann trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Rhens ein.

Nach der würdevollen Verlesung des Friedensgrußes für die Welt durch Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. aus Lahnstein und dem gemeinsamen Gesang der deutschen Nationalhymne bedankte sich Bruderschaftskanzler Thon M. bewegt und herzlich bei Rainer Eppelmann und seiner Gattin, Dr. Ute Keller, für Ihr Kommen. Auch den zahlreichen anderen am Festakt Beteiligten und Unterstützern sprach er seinen Dank aus. Am Folgetag empfing Bürgermeister Schüller abschließend Rainer Eppelmann zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Rhens. Im Verlauf der sehr herzlichen Verabschiedung versprachen die Gäste, bald ein weiteres Mal ins Rheinland zu kommen.

Rainer Eppelmann (Bildmitte, mit Schiebermütze) und seine Ehefrau Dr. Ute Keller (links) am Königsstuhl. Fotos: Astrid Sibbe, Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Rhens. Beim Kunstfestival „Colors for Peace“ in Rhens standen in diesem Jahr auch zwei Persönlichkeiten mit Wurzeln in unserer Region im Mittelpunkt: Die Gewinnerin von Germany’s Next Topmodel 2023, Vivien Blotzki, die in Münstermaifeld aufgewachsen ist und heute in Berlin lebt, gestaltete gemeinsam mit Kindern eine Friedensfahne. In ihrer Rede betonte sie: „Wir alle tragen Verantwortung – auch wenn wir manchmal nur ein kleines Rädchen im großen System sind.

Weiterlesen

Rhens. Das Rhenser Teichteam hatte kürzlich anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zum Teichfest eingeladen. Bei angenehmem Sommerwetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und genossen die Geselligkeit am Teich.

Weiterlesen

Rhens. Über 600 Jahre lang beherrscht der markante Scharfenturm die Rheinseite der Stadt Rhens als Teil der alten kölnischen Stadtbefestigung. Gute und schlechte Zeiten hat er erlebt: die Wahl Pfalzgraf Ruprechts III. zum römisch-deutschen König auf dem Königsstuhl im Jahr 1400, die Zerstörung der Stadtmauer durch die Franzosen 1688 und seinen eigenen Teilwiederaufbau im 20. Jahrhundert. Doch nun ist ein neues Kapitel hinzugekommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier