Politik | 04.06.2019

Wahlen zu den Ortsbeiräten Sinzig und Westum

Was Wahlberechtigte zu beachten haben

Termin wurde aufgrund einer Anordnung der Kreisverwaltung auf 16. Juni verschoben

Sinzig. Wie bereits mitgeteilt, wurden die Wahlen zum Ortsbeirat der Kernstadt Sinzig und des Ortsteils Westum aufgrund einer Anordnung der Kreisverwaltung Ahrweiler auf den 16. Juni verschoben.

Was bedeutet dies konkret für die Wählerinnen und Wähler?

Betroffen sind ausschließlich die Wahlen zum Ortsbeirat in der Kernstadt Sinzig und im Ortsteil Westum. Alle anderen Wahlen haben am 26. Mai stattgefunden.

Zwischenzeitlich wurden neue Wahlbenachrichtigungen für die Ortsbeiratswahlen Kernstadt Sinzig und Ortsteil Westum versendet. Sofern Wahlberechtigte am neuen Wahltag Sonntag, 16. Juni, ihre Stimme nicht in einem Wahllokal abgeben können, besteht die Möglichkeit der Beantragung von Wahlscheinen/Briefwahlunterlagen.

Briefwahlunterlagen und Wahlscheine nicht mehr gültig

Die Stadtverwaltung Sinzig weist ausdrücklich darauf hin, dass mit der neuen Wahlbenachrichtigung für die beiden Ortsbeiratswahlen auch neue Wahlscheine/Briefwahlunterlagen beantragt werden müssen. Entsprechende Anträge müssen bis Freitag, 14. Juni, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung Sinzig eingegangen sein. Im Übrigen ist das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Sinzig am Samstag, 15. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr geöffnet. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei dem ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden.

Bereits abgegebene Stimmzettel wurden vernichtet

Ein Rückgriff auf für den ursprünglichen Wahltermin am 26. Mai erteilte Wahlscheine ist unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung nicht möglich. Bereits mit Briefwahlunterlagen für den 26. Mai abgegebene Wahlstimmzettel für die beiden Ortsbeiratswahlen wurden am Wahltag aussortiert und im Nachgang vernichtet.

Die Wahlen für die Ortsbeiräte Kernstadt Sinzig und Ortsteil Westum werden am 16. Juni im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen, die auch für die Wahl am 26. Mai bekannt gegeben wurden, durchgeführt. Die Bürger werden gebeten, sofern sie eine neue Wahlbenachrichtigung für die beiden Ortsbeiratswahlen erhalten haben, die diesbezüglichen Informationen auf den neu ausgestellten Wahlbenachrichtigungen zu beachten. Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Sinzig gerne zur Verfügung, Tel. (0 26 42) 40 01-25 oder -56.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Altenahr. Der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderat Altenahr hat in seiner letzten Sitzung dem Antrag der CDU-Fraktion zur Einstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 1.000 Euro für Informationsabende zur persönlichen Katastrophenvorsorge der Bürger in den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 angenommen.

Weiterlesen

Maifeld. Alljährlich, wenn die Tage wieder kürzer werden, lädt die CDU Maifeld zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. So konnte CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Gino Gilles auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste im Hotel „Zur Post“ in Welling begrüßen. Darunter befanden sich neben dem heimischen Landtagsabgeordneten Torsten Welling auch einige der Maifelder Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU.

Weiterlesen

Nachtsheim. Beim Herbstgrillfest des CDU-Ortsverbandes Nachtsheim konnte Vorsitzender Christian Seifert zahlreiche Gäste begrüßen. Neben CDU-Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern aus Nachtsheim und den umliegenden Ortsgemeinden nahmen auch der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Torsten Welling und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und ehemalige Landrat Dr. Alexander Saftig sowie dessen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#