V.li. Stephan Wefelscheid, Anne Schumann-Dreyer und Alfred Hilpisch.  Foto: Claas Osterloh

Am 04.04.2025

Politik

Alfred Hilpisch schlägt Alarm: Besorgniserregender Rückgang der Artenvielfalt im Vogelschutzpark

Wefelscheid und Schumann-Dreyer machen sich Bild vor Ort

Koblenz. Auf Einladung der „Bürgerinitiative Am Vogelschutzpark“ trafen sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Stadtratsfraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, in Begleitung von Anne Schumann-Dreyer, mit dem Vorsitzenden Alfred Hilpisch vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu verschaffen. Der Vogelschutzpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet des Stadtteils Karthause, das - wie der Name schon sagt - einen besonderen ökologischen Nutzwert besitzt, insbesondere für heimische Vogelarten.

Hilpisch wies bei dem Treffen darauf hin, dass er bereits seit 1974 die im Vogelschutzpark beheimateten Vogelarten beobachtet habe. Dazu zählen 37 Vogelarten, darunter verschiedene Meisenarten, Finken, Drosseln und Spechte.

Zwischenzeitig musste dieser allerdings eine rasante Reduktion der Artenvielfalt feststellen.

Alfred Hilpisch schlägt Alarm: „Ein halbes Jahrhundert habe ich die Vogelarten im Vogelschutzpark beobachtet. Aber so einen massiven Rückgang der Arten, wie in den letzten Jahren, habe ich noch nicht erlebt. Nach meiner Beobachtung sind etwa sechzig bis siebzig Prozent der Arten nicht mehr zu sehen, die ich früher beobachten konnte. Ich bin jetzt kein Experte. Aber nach meinem Dafürhalten muss es eine Verbindung geben zwischen der erheblichen Verbuschung des Geländes gegenüber früher. In der Vergangenheit wurde das Gelände zwischen den Bäumen aufgeräumt, Pioniergehölze entfernt, Brombeerhecken gab es keine.

Die Vögel hatten zwischen den Bäumen wiesen und Freiflächen. Heute ist alles mit Brombeerhecken und Kirschlorbeer zugewuchert. Der Vogelschutzpark ist in keinem guten Zustand.“

Stephan Wefelscheid und Anne Schumann-Dreyer, die beide im Stadtteil Karthause wohnen, teilen die Sorgen von Alfred Hilpisch: „Vögel haben für die Altkarthause eine besondere Bedeutung. Ob Lärchenweg, Spechtstraße, Finkenherd, Amselsteg, Drosselgang, Sperlingsgasse, Meisenlauf oder Kuckucksweg. Rund um den Vogelschutzpark sind die Straßen nach den hier heimischen Vogelarten benannt. Das Herzstück bildete immer der Vogelschutzpark. Wenn Vogelliebhaber wie Alfred Hilpisch und die Bürgerinitiative Am Vogelschutzpark Alarm schlagen und auf das akute Artensterben hinweisen, ist dringendes Handeln gefordert.“

Stephan Wefelscheid, der jüngst einen Fachvortrag in der VG Rhein-Mosel zum Thema Ökostiftung besuchte, sieht Parallelen zwischen dem was andernorts zum Erhalt der FFH-Schutzgebiete unternommen wird und den geschilderten Problemen im Vogelschutzpark: „Auf dem Fachvortrag zur Ökostiftung schilderte Diplom-Ökologe Jörg Hilgers, dass unter anderem die Verbuschung von Steilhanglagen und Feuchtgebieten ein großes Problem für die Artenvielfalt darstellen, insbesondere für Kleinlebewesen. Ich kann mir vorstellen, dass auch hier im Vogelschutzpark die Verbuschung ein Problem für die Artenvielfalt darstellt. Ich habe deswegen unseren Umweltdezernenten Prof. Dr. Lukas darum gebeten, diese Problematik durch einen Fachmann klären zu lassen. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.“

Stephan Wefelscheid und Anne Schumann-Dreyer versicherten der Bürgerinitiative Am Vogelschutzpark, an der Sache dran zu bleiben und die politischen Prozesse zur Revitalisierung dieser ökologisch bedeutsamen Flächen in den Gremien anzustoßen.

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Stephan Wefelscheid, Anne Schumann-Dreyer und Alfred Hilpisch. Foto: Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim