Politik | 13.11.2024

Freie Wähler fordern Schutzraumkonzept für Koblenz

Wefelscheid will Koblenz besser aufgestellt wissen

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor Tiefgarage in Koblenz.  Foto: Cara Bohnen.

Koblenz. Helsinki hat es: große, unterirdische Schutzräume für die Bevölkerung. Davon konnte sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid im letzten Jahr bei seinem Besuch in Finnland mit dem Ältestenrat des Landtags persönlich überzeugen. Ob private Bauherren oder die öffentliche Hand, in Helsinki ist es Verpflichtung, für neue Bauvorhaben Schutzräume für die Bevölkerung einzuplanen. Doch wie ist die Lage in Koblenz und Deutschland?

Im vergangenen Monat warnten die Chefs der deutschen Geheimdienste eindringlich vor einem zunehmend aggressiveren Agieren russischer Geheimdienste in Deutschland und sogar davor, dass Russland Deutschland als Gegner sehe und spätestens ab Ende des Jahrzehnts personell und materiell in der Lage zu einem Angriff auf den Westen sei, wie die Tagesschau am 14. Oktober berichtete.

Dies hatte der Koblenzer Abgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion, Stephan Wefelscheid, zum Anlass für eine Anfrage an die Landesregierung genommen: „In Krisenzeiten und sogar angesichts militärischer Bedrohungsszenarien ist der Staat für den Schutz und die Sicherheit seiner Bürger verantwortlich. Daher wollte ich wissen, welche Maßnahmen die Landesregierung zum Schutz der Bevölkerung vor solchen Szenarien ergreift, wie es um Schutzräume im Land bestellt ist und ob das Land tätig wird, solche Schutzräume zu reaktivieren oder zu finanzieren. Denn die Delegationsreise nach Finnland hat mir gezeigt, dass andere Länder in der Frage des Vorhaltens von Schutzräumen viel weiter sind.“

Die Antwort jedoch ist ernüchternd. „Dass die Landesregierung bezüglich aller Fragen zu Schutzräumen oder sonstigen baulichen Maßnahmen direkt auf den Bund und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verweist, zeigt mir, dass man sich mit dem Thema bewusst nicht weiter befassen will. Denn selbstverständlich kann das Land Maßnahmen etwa der Kommunen unterstützen und fördern, auch wenn es nicht dazu verpflichtet ist. Und einfach auf den Bund zu warten, ist bei diesem wichtigen Thema keine Option. Es geht schließlich um den Schutz von Menschenleben im Krisenfall“, so Wefelscheid.

Deswegen hat die Stadtratsfraktion Freie Wähler Koblenz das Thema nun mit einem Antrag auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am kommenden Donnerstag gebracht. Christian Altmaier, stellvertretender Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion meint hierzu: „Die Stadtverwaltung muss dringend eine Bestandsaufnahme vornehmen, welche Schutzräume, geeigneten Tiefgaragen etc. es aktuell gibt und ob sich diese aktivieren und nutzen lassen. Wir brauchen ein Schutzraumkonzept, um vorbereitet zu sein falls die Lage weiter eskaliert. Das liegt in unserer Verantwortung als Kommunalpolitik, jede Ebene ist gefragt.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Stephan Wefelscheid und Christian Altmaier vor Tiefgarage in Koblenz. Foto: Cara Bohnen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 43
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kurse November
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall