Politik | 16.09.2017

SPD Oberbieber nimmt Stellung

„Weiterhin zu einer sachlichen und fairen Zusammenarbeit bereit“

Ortsverein und Ortsvorsteherin bedauern den Rücktritt Paul Lachmanns

Oberbieber. Das Ausscheiden von Paul Lachmann bedauern die SPD-Mitglieder des Ortsbeirats Oberbieber und insbesondere Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst sehr. Für Letztgenannte standen und stehen die Interessenihres Heimatorts Oberbieber immer im Vordergrund. Seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2009 gab es im Ortsbeirat nur einstimmige Beschlüsse – das spiegelt eigentlich eine gute Zusammenarbeit wider.

Aus Sicht von Paul Lachmann kam es in diesem Jahr jedoch zu Unstimmigkeiten mit der Ortsvorsteherin. Im Juni wurde dem CDU-Vorsitzenden Jörg Röder angeboten, einen gemeinsamen Gesprächstermin zu finden, um die Unstimmigkeiten zu besprechen und aus dem Weg zu räumen. „Dieses Gespräch zwischen den Betroffenen stand für uns auf jeden Fall, an erster Stelle“, betont die Ortsvorsteherin. Da jedoch keine Rückmeldung der CDU erfolgte, wurde auf Nachfrage anlässlich der letzten Ortsbeiratssitzung von Röder mitgeteilt, dass Lachmann selbst ein solches Gespräch ablehne.

Ingrid Ely-Herbst ist persönlich über die Äußerung des Oberbürgermeisterkandidaten Jan Einig in der Pressemitteilung der CDU Oberbieber verwundert. „Ich hätte erwartet, dass der Bürgermeister der Stadt Neuwied den Kontakt zu mir sucht, um beide Seiten zu dieser Angelegenheit an zuhören. Als Ortsvorsteherin, die dem Neuwieder Stadtrat seit 28 Jahren angehört, bin ich über ein solches Verhalten sehr enttäuscht und irritiert“, erklärte sie.

Stellvertretend für die SPD-Fraktion des Ortsbeirats bedankte Ely-Herbst sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit von Paul Lachmann. „Seine Verdienste auch außerhalb des Ortsbeirats, insbesondere um die Eintrachthütte des Heimat-und Verschönerungsvereins, stellen wir nicht im Geringsten infrage“ betonte die Ortsvorsteherin. Es würde die SPD-Ortsbeiratsmitglieder und die Ortsvorsteherin freuen, wenn sich die CDU Oberbieber mit ihrer zukünftigen Ortsbeiratsbesetzung konstruktiv an der weiteren Arbeit des Ortsbeirats beteiligen würde. „Zu einer weiterhin sachlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle von Oberbieber bin ich gerne bereit“, betonte die Ortsvorsteherin abschließend.  

Pressemitteilung von

SPD-Ortsverein Oberbieber und

Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige zu Video Wero
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben