Politik | 24.03.2018

Mechthild Heil besuchte den Kreisverband „Donum Vitae“ in Ahrweiler

„Werbeverbot soll bestehen bleiben“

CDU-Parlamentarierin zufrieden mit der jüngsten Abstimmung im Bundestag

Mechthild Heil (r.) mit Monika Wefers bei Donum Vitae in Ahrweiler. privat

Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil informierte sich jetzt bei der Schwangerschaftsberatungsstelle „Donum Vitae“ im Kreis Ahrweiler über die aktuelle Arbeit. Eine der hauptamtlichen Kräfte des Vereins, Diplom-Sozialpädagogin Monika Wefers, berichtete über die Schwerpunkte. In den neuen Büroräumen von „Donum Vitae“ in der Rotweinstraße 7-9 findet die allgemeine Schwangerenberatung und sowie die sogenannte „Konfliktberatung“ satt, aber eben auch die Kinderwunschberatung. Aufklärungsarbeit findet insbesondere in den Schulen des Kreises Ahrweiler statt. Natürlich wurde im Gespräch auch die aktuell bundespolitisch diskutierte Frage des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche thematisiert.

Die Rechtslage in Deutschland ist eindeutig geregelt: Eine Schwangerschaftskonfliktberatung ist nach deutschem Recht gemäß Paragraf 219 des Strafgesetzbuches erforderlich, damit ein Schwangerschaftsabbruch straffrei durchgeführt werden kann. Damit eine Beratungsbescheinigung ausgestellt werden kann, muss die Beratungsstelle eine staatliche Anerkennung haben. Das Bundesverfassungsgericht verlangt zudem, dass die Konfliktberatung organisatorisch getrennt sein muss von den Kliniken, in denen Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden, damit keine unzulässige Verquickung von Beratung und finanziellem Interesse möglich ist. Zusätzlich wird im Paragrafen 219a verboten, dass Ärzte für Schwangerschaftsabbrüche werben.

Mechthild Heil bezieht dazu eindeutig Position: „Frauen in Schwangerschaftskonflikten haben selbstverständlich ein Recht auf Information und freie Arztwahl. Schwangerschaftsabbrüche sind aber keine ‚normalen‘ medizinischen Eingriffe. Diese Beratung dient, wie explizit in Paragraf 219 geregelt, dem Schutz des ungeborenen Lebens. Sie ist in doppelter Anwaltschaft für Mutter und Kind ergebnisoffen, da der Schutz des ungeborenen Lebens nur gemeinsam mit der Mutter funktioniert. Der Paragraf 219a folgt diesem Ansatz konsequent, indem er die öffentliche Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verbiete. Frauen erfahren in Beratungsstellen – wie denen des Trägers Donum Vitae e.V. – eine umfangreiche individuelle Beratung, die sie zu einer eigenständigen Gewissensentscheidung befähigt. Dazu gehört auch die Aufklärung über Möglichkeiten und Modalitäten eines Abbruchs. Sollte eine Frau sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, steht ihr selbstverständlich eine sachliche, individuelle Beratung durch den ausführenden Arzt zu. Diese Beratung fällt nicht unter das Verbot der öffentlichen Werbung.“

Die Christdemokratin zeigt sich sehr zufrieden, dass der Versuch im Deutschen Bundestag gescheitert ist, gegen die CDU/CSU eine Abstimmung über die Aufhebung des Werbeverbots herbeizuführen. Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Mechthild Heil (r.) mit Monika Wefers bei Donum Vitae in Ahrweiler. Foto: privat

Leser-Kommentar
24.03.201815:16 Uhr
Winfried Heinzel

Marion Morassi, Kreissprecherin für DIE LINKE. Ahrweiler fordert dagegen: "Jede schwangere Frau sollte das Recht haben, allein und ohne staatliche Bevormundung oder Belehrungsversuche über sich und ihren Körper zu entscheiden.

Wir wollen die ersatzlose Streichung des §218.
Wir wollen ebenso den §219 StGB abschaffen, in dem ein sogenanntes Werbeverbot festgeschrieben ist, bei dem es sich jedoch eigentlich um ein Informationsverbot handelt.

Stattdessen wollen wir Angebote der freiwilligen Beratung ausbauen und Plankrankenhäuser dazu verpflichten, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, damit eine wohnortnahe Versorgung sichergestellt werden kann.

Diese Forderungen gründen auf einem umfassenden Verständnis der "sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte", die sowohl eine Sexualität ohne Fortpflanzungswunsch als auch die frei Entscheidung zur Elternschaft beinhalten."

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Arft. Die weitläufige Heidelandschaft der Osteifel gehört zu den bedeutendsten Biotopen im Landkreis Mayen-Koblenz – und ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen, nachhaltigen Naturschutz. Davon überzeugte sich jüngst der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei einem Rundgang über die Heideflächen bei Arft.

Weiterlesen

Region. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinden Rheinbrohl (Landkreis Neuwied) und Nister, sowie die Stadt Höhr-Grenzhausen (beide Westerwaldkreis) Fördermittel aus verschiedenen Landesprogrammen erhalten. Die Ortsgemeinden Nister (850.000 Euro) und Rheinbrohl (150.000 Euro) erhalten weitere Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet