Mechthild Heil zu Gast beim Deutschen Roten Kreuz in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wichtige Beiträge zur Integration
CDU-Bundestagsabgeordnete informierte sich vor Ort bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil besuchte jetzt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über die Arbeit in der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) zu informieren. Anlass dafür war der bundesweite MBE-Aktionstag, der von den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege ausgerufen worden war. Empfangen wurde die Parlamentarierin vom Präsidenten des DRK-Kreisverbands, Achim Haag, sowie von den beiden Fachkräften für die MBE, Maria Schön und Ann-Kathrin Bierbrauer. Beide betreuen Migranten in allen Teilen des Kreises Ahrweiler, teilweise auch dezentral bei Sprechstunden in Verbandsgemeinden und Städten. Diese Leistungen sind für die Zielgruppe kostenlos.
Im Gespräch stellten die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen für den Bereich des MBE Ihre Aufgabenschwerpunkte dar. Dabei wird im Kern individuelle Integrationsförderung betrieben, wobei neben dem eigentlichen Fallmanagement oft auch sozialpädagogische Begleitung oder Krisenintervention erforderlich ist. Aus der Praxis wurde berichtet, dass es weitere Integrationsbedarfe beim Deutschunterricht für Berufstätige gibt, damit diese sich auch in den Fachbegriffen auszudrücken lernen. Auch die Integrationskurse für Frauen könnten erleichtert werden, wenn es parallel bessere Angebote für die Betreuung ihrer Kleinkinder gäbe. Beim DRK sieht man insgesamt den Bedarf für mehr Personal in der MBE, um die Aufgaben weiter bewältigen zu können. „Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Ahrweiler leistet wichtige Beiträge zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Es bleibt dabei, dass der Bund hier mit erheblichen Summen diese Arbeit weiter unterstützen wird“, so Mechthild Heil abschließend.
Zum Hintergrund: Mit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stellt das Bundesministerium des Innern (BMI) seit dem Jahr 2005 ein eigenständiges migrationsspezifisches Beratungsangebot zur Verfügung. Es handelt sich um ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes, individuelles Grundberatungsangebot. Zuwanderer können die MBE bis zu drei Jahre lang in Anspruch nehmen. Die MBE und die Integrationskurse sind fester Bestandteil des Regelungsrahmens des Aufenthaltsgesetzes. Erwachsene Zuwanderer können das Beratungsangebot vor, während und nach dem Integrationskurs nutzen. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege – darunter auch das DRK – sind mit der konkreten Durchführung der Beratungstätigkeit beauftragt. Die MBE soll den Integrationsprozess der Zuwanderer gezielt initiieren, steuern und begleiten sowie einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Pressemitteilung des
MdB Mechthild Heil (CDU)
