Politik | 16.09.2017

Neuwieder Gruppe von Amnesty International lud zum Kandidatencheck

„Wie hältst Du‘s mit den Menschenrechten?“

Vertreter von SPD, Grünen und Linkspartei diskutierten

Martin Schmitt, Anna Neuhof und Jochen Bülow diskutierten mit Mitgliedern der Amnesty-Gruppen aus Altenkirchen, dem Ahrkreis und Neuwied. Leider musste Martin Diedenhofen die Veranstaltung früher verlassen.  privat

Neuwied. Unter dem Motto „Lasst uns über Menschenrechte reden!“ hatte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International die Vertreter der demokratischen Parteien eingeladen, um mit ihnen im Rahmen eines Kandidatenchecks über Menschenrechte in der Politik zu sprechen. Der Einladung, der ein Briefwechsel mit den Kandidaten vorausgegangen war, folgten die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der Linken aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen und der Kandidat der Grünen aus dem Ahrkeis. Auf Amnesty-Seite waren auch Vertreter der Amnesty-Gruppen aus Altenkirchen und dem Ahrkreis anwesend.

Zu Beginn der Veranstaltung bezeichnete Gruppensprecherin Susanne Kudies die Lage der Menschenrechte in Europa und in Deutschland in bestimmten Punkten als schwierig und mahnte zu mehr Bewusstsein der Menschenrechte in der politischen Arbeit in der kommenden Legislaturperiode. Den Artikel 1 des Grundgesetzes („Die Würde des Menschen ist unantastbar“) solle sich jeder Kandidat immer wieder vergegenwärtigen, wenn er in seiner Arbeit Entscheidungen zu treffen habe.

Im Verlauf der Diskussion stellte sich heraus, dass es bei den Kandidaten in den wichtigsten Punkten Einigkeit über das weitere Vorgehen gab. Viel diskutiert wurden die Forderungen von Amnesty International im Hinblick auf den Kampf gegen Rassismus. Martin Schmitt von den Grünen stellte in diesem Zusammenhang fest, dass auch eine Überforderung der Mitarbeiter in den Behörden durch eine strukturelle Unterbesetzung vorliege. Deshalb auch müssten Wege geschaffen werden, Betreuungsmodelle zu entwickeln, um die Antragsteller auf Behördengängen persönlich zu begleiten und zu unterstützen. So könne im Falle von institutionellem Rassismus gezielter dagegen vorgehen.

Nachhaltige Entwicklungshilfe und Einwanderungsgesetz

Beim Thema Flüchtlingsschutz waren sich die Kandidaten einig, dass dies auch ein verbessertes Vorgehen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungshilfe beinhalte, diese solle den richtigen Stellen zugeführt werden – aber auch die Aufhebung von Schutzzöllen und auf afrikanische Produkte sei wichtig, damit diese in Europa konkurrenzfähig würden.

Wichtig sei auch, so Jochen Bülow (Die Linke), dass die Europäische Union damit aufhöre, den Menschen auf dem afrikanischen Kontinent die Lebensgrundlage zu entziehen durch Fischfang und Lieferungen von Produkten, die diese selbst herstellen könnten. Er betonte die Notwendigkeit eines fairen Welthandels für alle Staaten Afrikas. Ebenso sei eine bessere Unterstützung des UNHCR notwendig und die Schaffung sicherer Zugangswege durch ein Einwanderungsgesetz, das aber, so Martin Diedenhofen (SPD), nicht nur wirtschaftliche Kriterien, sondern auch soziale Aspekte enthalten sollte, sodass auch die Bewerber eine Chance hätten, die kein Geld und weniger Bildung hätten, aber die Motivation sich in der Gesellschaft zu engagieren. Auch die Frage des künftigen Verhältnisses zur Türkei wurde diskutiert. Dabei stellten die Kandidaten gemeinsam heraus, dass es in Zukunft verstärkt darauf ankomme, die Opposition in der Türkei zu unterstützen um so ein Zeichen der Hoffnung zu setzen, dass die Türkei in Zukunft zu einer demokratischen Staatsform zurückkehren könne. Auch die Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und alle, die zurzeit in Haft sitzen, waren Thema der Diskussion.

Terrorabwehr und Recht auf Datenschutz

Ein weiteres wichtiges Thema war die Frage nach Datenschutz und Nutzung von persönlichen Daten zur Terrorabwehr. Manfred Kirsch, Gruppenmitglied in Neuwied, stellte in diesem Zusammenhang die Frage, wie viel Überwachung sinnvoll sei und wie das Recht des Einzelnen auf vertraulichen Umgang mit den Daten im Falle von Überwachung mit Gesichtserkennung gewahrt bleiben solle, und mahnte einen Weg an, der wieder zu mehr Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten führen sollte, insbesondere in Fällen der Datenspeicherung bei Bundesbehörden wie Polizei und Geheimdienst.

Zum Schluss des Gesprächs, in dessen Verlauf alle Kandidaten leidenschaftliche Plädoyers für die Menschenrechte als zentralen Punkt in der politischen Entscheidungsfindung gehalten hatten, versicherten sie den Gruppenmitgliedern von Amnesty International, dass Menschenrechte auch in Zukunft ein wichtiges Thema ihrer Arbeit im Parlament seien, und Anna Neuhof von den Grünen betonte, dass Menschenrechtsbeauftragte bei allen Parteien notwendig seien, und sprach die Querschnittsfunktion der Menschenrechtsfrage in der Politik an. Dann dankte die Gruppensprecherin den Spitzenkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Anna Neuhof (Bündnis 90/ Die Grünen), Martin Diedenhofen (SPD) und Jochen Bülow (Die Linke), aber auch Martin Schmitt ( Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Wahlkreis Ahrweiler-Mayen für ihr Kommen und äußerte Bedauern über die Tatsache, dass die Kandidaten von CDU und FDP nicht teilgenommen hätten.

Auch die Kandidaten der SPD, der Grünen und der Linken äußerten sich dazu und betonten, dass sie gerne mit den Vertretern der CDU und FDP über das Thema diskutiert hätten. Pressemitteilung der

Amnesty-International-Gruppe

Neuwied

Martin Schmitt, Anna Neuhof und Jochen Bülow diskutierten mit Mitgliedern der Amnesty-Gruppen aus Altenkirchen, dem Ahrkreis und Neuwied. Leider musste Martin Diedenhofen die Veranstaltung früher verlassen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige