Politik | 13.01.2022

SPD-Kreistagsfraktion stellt schriftliche Anfrage an Landrat Dr. Alexander Saftig

„Wie kann das ÖPNV-Chaos im Landkreis beseitigt werden?“

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Maximilian Mumm.Foto: privat

Kreis MYK. „Die Beschwerdeliste von Eltern und Fahrgästen seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember ist lang. Sie reicht von Verspätungen und Bus-Ausfällen über die Ablehnung gültiger Monatskarten und fehlender Fahrpläne bis hin zu ortsunkundigen und der deutschen Sprache nicht mächtigen Fahrer. Aber wenn die Sicherheit unserer Kinder in den Schulbussen nicht mehr gewährleistet ist, ist das Maß mehr als voll! Diese andauernden Missstände im ÖPNV des Kreises Mayen-Koblenz sind nicht hinnehmbar und müssen umgehend beseitigt werden“, fordert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Maximilian Mumm. Der neue Vertragspartner, die zum Transdev-Konzern gehörenden Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel (VREM), sei offensichtlich nicht in der Lage, die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen, so Mumm weiter. Die SPD-Kreistagsfraktion wünscht sich einen Einblick in die Vorgehensweise und Strategie der Kreisverwaltung, wie sie gedenkt, die Problematik aufzulösen. Zu diesem Zweck richtet sie eine schriftliche Anfrage an Landrat Dr. Alexander Saftig zum neuen Linienbündelsystem.

Zum einen möchte die Kreistagsfraktion wissen, welche Maßnahmen die Kreisverwaltung bislang ergriffen habe. Sie fragt darüber hinaus, ob in diesem Zusammenhang die Möglichkeit bestehe, Abmahnungen gegen die neue Betreiberfirma auszusprechen mit dem Ziel der Kündigung, um gegebenenfalls einzelne Bündel an andere Auftragnehmer zu vergeben. Wichtig zu wissen wäre auch, wie sich die beauftragte Firma zu der von ihr verschuldeten Misere äußert und wie ihr konkreter Maßnahmenplan aussieht, um das Chaos zu beenden. Welche Maßnahmen werden zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) getroffen, heißt es in der Anfrage weiter. Zudem möchte die Kreistagsfraktion erfahren, wie die Mitglieder des Kreistages über die derzeitige Entwicklung unterrichtet werden.

Die SPD-Fraktion regt darüber hinaus an, den ÖPNV in Eigenregie des Landkreises zu übernehmen. Das Beispiel der Stadt Koblenz, die seit Jahren gute Erfahrungen machten, zeige, dass dieses Vorhaben realisierbar sei, so Mumm. „Die jetzige Lage und die Erfahrungen der Vergangenheit lehren uns, dass diese Überlegungen durchaus sinnvoll sind. In den letzten Jahren haben wir gesehen, vor welch unangemessenem finanziellen Aufwand der Kreis durch Kündigungen von Unternehmen und damit einhergehenden Notvergaben gestellt wurde. Zum einen ist der Landkreis einfach näher dran und kann das Angebot zum anderen wesentlich attraktiver gestalten. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man das Personal selbst sorgfältig aussuchen kann und eine angemessene Bezahlung der Fahrer gewährleistet wäre“, ist sich Mumm sicher.

Pressemitteilung der

SPD-Kreistagsfraktion

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Maximilian Mumm. Foto: privat

Leser-Kommentar
14.01.202214:02 Uhr
Wolfgang Steil

Europaweite Ausschreibungen können nicht die Lösung sein. Man macht die heimischen Unternehmer kaputt. Da gewinnt die mächtige Transdev, mit der Auflage neue Busse, die Ausschreibung und dann werden über das Fahrpersonal die kosten minimiert. Klares Versagen von Politik und KV. So kann es nicht mehr weitergehen. Und Herr Saftig sollte alles daran setzen die RMV/DB wieder zu reaktivieren oder seinen Hut nehmen.

13.01.202212:28 Uhr
Gabriele Friedrich

Es ist wirklich kein Wunder- das hier nichts mehr klappt.
All diese Dinge klärt man vorher-und nicht nachher.
Weil keiner mehr was richtig "kann" und sich auf andere verlässt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#