Politik | 07.12.2018

Beim AWB Ahrweiler nachgefragt

Wie lässt sich Frost in der Abfalltonne verhindern?

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler gibt Tipps, wie man in der kalten Jahreszeit das Festfrieren von Abfällen in der Tonne verhindern kann. Denn Frost in der Tonne ist problematisch: Wenn sich die Tonnen wegen des festgefrorenen Inhalts nicht oder nur teilweise in die Müllwagen auskippen lassen, werden sie erst beim nächsten Abfuhrtermin geleert.

Eine Möglichkeit ist, die Tonne mit mehreren Lagen Zeitungspapier oder Karton auszulegen. Das verhindert das Anfrieren der Abfälle. Bioabfälle sollten nur in Papiertüten oder eingewickelt in Zeitungspapier in die Tonne gegeben werden, um so die Feuchtigkeit zu binden. Nasse Abfälle wie Kaffee- und Teefilter müssen vor der Entsorgung gut abtropfen. Je weniger Nässe sich in der Tonne sammelt, desto geringer ist die Gefahr, dass der Biomüll festfriert. Das gilt für alle Tonnenarten.

Feuchte Gartenabfälle wie Laub oder Astschnitt sind bei Minustemperaturen problematisch, weil das leichte Material schnell festfriert. Wird der Abfall zu fest in die Tonne gedrückt, kann er sich verkeilen, was die Entleerung der Tonne erschwert. Besser ist es, das Laub in einen Papiersack zu füllen und diesen in die Biotonne zu stellen.

Die Müllgefäße sollten an einem geschützten Ort nahe der Hauswand stehen. Wer eine Garage besitzt, kann die Tonne über Nacht dorthin stellen und sie erst am Abfuhrtag vor 6.00 Uhr an die Straße rollen. Dies schützt in vielen Fällen vor dem Festfrieren des Inhalts. Ist der Tonneninhalt bereits gefroren, sollte er von der Gefäßwand gelöst werden.

Achtung: Bioabfall gehört nicht in die Restmülltonne. Falsch befüllte Tonnen werden nicht entleert. Außerdem kann der Bioabfall in der Restmülltonne dazu führen, dass der Inhalt festfriert.

Weitere Infos unter www.awb-ahrweiler.de und bei der AWB-Abfallberatung, Tel. (0 26 41) 975-222 oder 975-444. Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#